Hauptnavigation

Main Navigation

Ein starkes Siegel

Das FAIRTRADE-Siegel ist in Österreich seit mittlerweile über 30 Jahren tief im Bewusstsein der Konsument:innen verankert und genießt großes Vertrauen. Es steht für soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und faire Löhne – Werte, die für immer mehr Konsument:innen eine entscheidende Rolle spielen.

Kaffeebohnen mit Fairtrade Logo: Credit: Fairtrade I Winchester Creatives
Kaffeebohnen mit Fairtrade Logo: Credit: Fairtrade I Winchester Creatives

Die Bekanntheit von FAIRTRADE und das Vertrauen in das FAIRTRADE-Siegel hat eine stetig wachsende Community von Konsument:innen hervorgebracht, die sich aktiv für faire und nachhaltige Produkte entscheiden. Das bestätigen aktuelle Studien renommierter Institute wie GlobeScan, SINUS-Institut und GALLUP.

GlobeScan-Studie: Hohe Bekanntheit und starkes Vertrauen

Die GlobeScan-Studie vom gleichnamigen Marktforschungsinstitut untersucht alle zwei Jahre die Wahrnehmung und das Vertrauen in Nachhaltigkeitssiegel. Für die aktuelle Studie wurden im Frühjahr 2023 insgesamt 1.000 Personen in Österreich als repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung befragt.

Die wichtigsten Erkenntnisse: 

  • 95 Prozent der Österreicher:innen kennen das FAIRTRADE-Siegel – das bedeutet den 1. Platz bei der Bekanntheit weltweit.
  • 88 Prozent der Menschen hierzulande vertrauen dem FAIRTRADE-Siegel – auch hier belegt Österreich Rang 1.
  • Für 81 Prozent der Konsument:innen hat das FAIRTRADE-Siegel einen positiven Einfluss auf die Wahrnehmung der jeweiligen Trägermarke.
  • 75 Prozent aller Befragten haben in den letzten sechs Monaten mindesten ein FAIRTRADE-Produkt gekauft – internationaler Spitzenwert.

Diese Ergebnisse bestätigen die hohe Glaubwürdigkeit von FAIRTRADE und die Spitzenposition unter den Nachhaltigkeitssiegeln in Österreich.

Sinus-Milieus-Studie 2024: FAIRTRADE Zielgruppensegmentierung 

Das SINUS-Institut analysiert mit der Sinus-Milieus-Studie gesellschaftliche Gruppen anhand von Werten, Lebensstilen und Konsumverhalten. Diese Methode hilft dabei, Konsument:innen gezielt anzusprechen und Potenziale auszuschöpfen. Eine von FAIRTRADE in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass FAIRTRADE besonders bei kaufkräftigen und qualitätsbewussten Zielgruppen verankert ist: Konservativ-Etablierte, Performer, Postmaterielle und Progressive Realisten greifen regelmäßig zu FAIRTRADE-Produkten. Die aktuelle Studie wurde im Juli 2024 als Online-Befragung unter 1.000 Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren durchgeführt.

Die wichtigsten Erkenntnisse: 

  • FAIRTRADE ist besonders stark bei kaufkräftigen und qualitätsbewussten Zielgruppen beziehungsweise Milieus mit starker Affinität für den Themenbereich Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung: Konservativ-Etablierten, Performern, Postmateriellen und Progressiven Realisten.
    • Die Adaptiv-Pragmatische Mitte bietet großes Potenzial für FAIRTRADE:
    • Mit 14 Prozent ist sie die größte gesellschaftliche Gruppe in Österreich.
    • Sie ist trendbewusst, konsumfreudig und offen für nachhaltige Themen.
    • Sie dient als Brückenfunktion zur Erschließung angrenzender Zielgruppen.

Die Ergebnisse verdeutlichen, dass eine präzise Kenntnis der Zielgruppe und eine gezielte Ansprache entscheidend sind. Neben Motiven wie Qualität und Verantwortungsbewusstsein spielt bei der Zielgruppe der adaptiv-pragmatischen Mitte auch der Faktor Sicherheit sowie das Vertrauen eine wesentliche Rolle. Kaufentscheidungen orientieren sich dabei vor allem am Nutzenversprechen.

Markenschutzstudie: FAIRTRADE fest im Bewusstsein der Österreicher:innen

Das GALLUP-Institut untersuchte Anfang 2025 wie stark FAIRTRADE im öffentlichen Bewusstsein verankert ist, welche Aufgabenbereiche FAIRTRADE zugeordnet und welche Assoziationen mit dem Siegel verbunden werden. Die Studie wurde in Form von computerunterstützten persönlichen Interviews von 1.000 Personen in Österreich über 14 Jahre durchgeführt. 

Die wichtigsten Erkenntnisse: 

  • 78 Prozent der Österreicher:innen wissen genau, wofür FAIRTRADE steht.
  • 82 Prozent verbinden das Siegel mit geprüften Nachhaltigkeitsstandards und fairer Produktion.
  • Bei jungen Konsument:innen bis 29 Jahre weist es die höchste Bekanntheit auf.

Diese Zahlen bestätigen: FAIRTRADE ist eines der vertrauenswürdigsten Nachhaltigkeitssiegel in Österreich und ist tief im Bewusstsein der Konsument:innen verankert.