Der FAIRTRADE-Code
Hinter allen FAIRTRADE-Produkten stehen Menschen und ihre Geschichten: Mit dem FAIRTRADE-Code können sich Konsument:innen auf eine virtuelle Reise begeben – vom Regal im Supermarkt bis zu den Menschen in den Anbauländern.


Mit dem FAIRTRADE-Code entdeckst du, wie sich der faire Handel im Süden auswirkt, wie sich die Lebens- und Arbeitsbedingungen positiv verändern und welche Projekte mit Hilfe der FAIRTRADE-Prämie umgesetzt werden können.
Was ist der FAIRTRADE-Code?
- Der FAIRTRADE-Code ist eine umfassende Produktbeschreibung im Internet anhand von Produkt-Codes.
- Er nimmt Konsument:innen mit auf eine virtuelle Reise vom Ladenregal bis zu den Menschen in den Anbauländern.
- Der Code trägt dazu bei, Produkten ein Gesicht zu verleihen.
- Er enthält Informationen über die Bauernfamilien und Beschäftigten und darüber, für welche Projekte die FAIRTRADE-Prämiengelder im Globalen Süden verwendet wurden.
- Der FAIRTRADE-Code schafft mehr Transparenz und steigert so die Glaubwürdigkeit von und das Vertrauen in FAIRTRADE.
Was ist der FAIRTRADE-Code nicht?
- Der FAIRTRADE-Code ist KEIN „track-and-trace“-System und KEIN System zur „Rückverfolgung“ von Produkten.
- Er bildet NICHT die komplette Lieferkette eines Produktes ab, sondern zeigt beispielhaft welche Auswirkungen der faire Handel vor Ort bei den Produzent:innen hat.
- Der Code zeigt exemplarisch, welche Menschen von dem Kauf des Produktes profitieren – also die FAIRTRADE-Prämie erhalten.
Welche Vorteile hat der FAIRTRADE-Code für Unternehmen?
- Der FAIRTRADE-Code schafft mehr Transparenz für Kund:innen.
- Er informiert über Produkte und die Geschichte dahinter.
- Der Code zeigt, wie der Kauf von Produkten und die FAIRTRADE-Prämie das Leben der Menschen in den Ursprungsländern verändern.
- Für Unternehmen ist er ein relevantes Marketinginstrument.
Hier gibt es Informationen, wie Unternehmen aktiv werden können.