Hauptnavigation

Main Navigation

FAIRTRADE und existenzsichernde Löhne

FAIRTRADE hat es sich zum Ziel gesetzt, die Beschäftigten auf Farmen in den Ursprungsländern dabei zu unterstützen, angemessene Löhne zu bekommen. Dazu zählt auch, dass sie diese und ihre Arbeitsbedingungen selbst mitverhandeln können. Existenzsichernde Löhne sind deshalb ein grundlegender Aspekt in der FAIRTRADE-Strategie.

Worker and bananas
Worker and bananas

Die Beschäftigten in landwirtschaftlichen Betrieben, Fabriken und auf Farmen sind oft das schwächste Glied im globalen Handel. Sie haben eingeschränkte Möglichkeiten, sich selbst zu versorgen. Häufig fehlt es an formellen Arbeitsverträgen, einer Vereinigungsfreiheit, grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsgarantien und angemessenen Löhnen, die ihre Existenz sichern.

Was genau ist ein existenzsichernder Lohn? Es handelt sich um eine Vergütung, die die Grundbedürfnisse der Beschäftigten und ihrer Familien deckt, einschließlich Nahrung, Kleidung, Unterkunft, Gesundheitsfürsorge, Bildung, Transport zur Arbeit und einen kleinen Betrag zum Sparen für unvorhergesehene Umstände.

Bei FAIRTRADE arbeiten wir daran, diese monetäre Lücke zu schließen und gehen dabei über die allgemeinen FAIRTRADE-Standards hinaus. 

Die Anker-Methode:

Um zunächst die Höhe der existenzsichernden Löhne zu ermitteln, verwendet FAIRTRADE die Anker-Methode. Bei diesem Ansatz werden die Verdienste auf der Grundlage der regionalen Lebenshaltungskosten berechnet und die für die Aufrechterhaltung eines angemessenen Lebensstandards erforderlichen Güter und Dienstleistungen berücksichtigt. Die Anker-Methode gewährleistet präzise und kontextspezifische Richtwerte, die es den Beschäftigten ermöglichen, sich das Notwendigste zu leisten, z. B. Lebensmittel, Unterkunft, Bildung, Gesundheitsversorgung, Transport, Kleidung und Ersparnisse für unvorhergesehene Umstände.

Der FAIRTRADE-Ansatz zur Erreichung existenzsichernder Löhne

  • Faire Preisgestaltung

  • Wertschöpfung

  • Effizienz und Produktivität

  • Marktzugang

  • Entwicklung der Gemeinschaft

  • Advocacy und politischer Wandel

  • Zusammenarbeit

  • Sensibilisierung der Konsument:innen

„Für FAIRTRADE ist es wichtig, dass existenzsichernde Löhne als Menschenrecht und normale Geschäftskosten anerkannt werden. FAIRTRADE fordert Einzelhändler und Gewerbetreibende auf, sich zu fairen Preisen zu verpflichten, um den Zusammenhang zwischen ihren Nachhaltigkeitsversprechen und ihren Beschaffungspraktiken sicherzustellen“. 

Wilbert Flinterman - Senior Advisor Workers' Rights and Trade Union Relations, Fairtrade International

Die Entscheidung für ein FAIRTRADE-Produkt bedeutet, das Recht der Beschäftigten auf angemessene Löhne anzuerkennen und ihnen effektiv mehr Geld zur Verfügung zu stellen.

“For Fairtrade it is essential that living wages are recognised as a human right and a normal cost of doing business. Fairtrade urges retailers and traders to commit to fair prices, to ensure consistency between their sustainability pledges and sourcing practices,” says Wilbert Flinterman, Senior Advisor Workers’ Rights and Trade Union Relations, Fairtrade International.