Hauptnavigation

Main Navigation

Die FAIRTRADE-Kriterien: Sicher, glaubwürdig, transparent.

Konsument:innen haben großes Vertrauen in FAIRTRADE und in die Integrität unseres Systems. Neben der Einhaltung der FAIRTRADE-Standards für Produzent:innen und Händler haben wir ein strenges System, um zu überprüfen, ob auch unsere Zertifizierer und lizenzierenden Stellen die geltenden Kriterien erfüllen.

A member of CLACC with a local producer standing on a banana farm
A member of CLACC with a local producer standing on a banana farm

Die FAIRTRADE-Standards legen die Kriterien fest, nach denen Organisationen und Unternehmen überprüft werden. Das FAIRTRADE-Zertifizierungssystem schreibt vor, wie sie überprüft werden. Mehr über unsere Zertifizierungsprozesse erfahrt ihr hier:

So funktioniert die Zertifizierung

FAIRTRADE fühlt sich größtmöglicher Transparenz und Glaubwürdigkeit verpflichtet. Unabhängigkeit, Konsistenz und Unparteilichkeit in den Zertifizierungs- und Lizenzierungsverfahren auf globaler Ebene, spielen hierbei eine wichtige Rolle.

Das Qualitätssicherungssystem vom FAIRTRADE umfasst zahlreiche Regeln für die Zertifizierung und Lizenzierung sowie ein Verfahren, dass die Einhaltung der Regeln überprüft. Zudem entscheidet ein Beirat, bestehend aus allen Interessengruppen, darüber, ob die Zertifizierer und lizenzierenden Stellen die Erwartungen von uns weiterhin erfüllen.

Das Zertifizierungssystem von FAIRTRADE wurde in Anlehnung an die Anforderungen des ISEAL-Zertifizierungskodex entwickelt und baut auf den Anforderungen von ISO17065 auf. Darüber hinaus ist FLOCERT, der wichtigste unabhängige Zertifizierer für FAIRTRADE, von der deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS nach ISO17065 akkreditiert.

Wenn Sie eine Beschwerde oder einen Kommentar zu unserem Zertifizierungssystem einreichen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an assurance@fairtrade.net

Unser Kontrollbeirat

Der Kontrollbeirat ist eine Gruppe von Interessenvertretern, die regelmäßig zusammentritt, um das Kontrollsystem von Fairtrade festzulegen und die Leistung der Zertifizierer und der lizenzierenden Stellen zu beaufsichtigen. Die Mitglieder werden vom Standard-Ausschuss von Fairtrade International ernannt.

Auf der Seite von Fairtrade International erfährst du mehr über den Aufgabenbereich des Kontrollbeirats.