Hauptnavigation

Main Navigation

FAIRTRADE-Standards

Die FAIRTRADE-Standards bilden die Grundlage unserer Arbeit. Sie legen fest, was FAIRTRADE unter nachhaltiger Landwirtschaft, menschenwürdiger Arbeit und fairen Handelsbeziehungen versteht und was wir erreichen wollen.

Bananas on a shelf with the Fairtrade mark
Bananas on a shelf with the Fairtrade mark

Die Standards bilden den Rahmen für die FAIRTRADE-Zertifizierung, indem sie die Anforderungen festlegen, die die Akteure in den FAIRTRADE-Lieferketten erfüllen müssen. Dazu gehören Bauernkooperativen, große Farmen oder Fabriken mit angestellten Arbeitskräften sowie Unternehmen, die FAIRTRADE-Produkte kaufen und verkaufen.

Die FAIRTRADE-Standards enthalten umfassende soziale, wirtschaftliche und ökologische Kriterien, um gleiche Bedingungen im globalen Handel zu schaffen und faire Ernährungssysteme für die nachfolgenden Generationen aufzubauen.        

„Unsere Kooperative ist glücklich, Teil von FAIRTRADE zu sein! Vorher haben wir nicht genug verdient. Wenn ich jetzt krank werde, kümmert sich die Kooperative um mich. Früher kamen irgendwelche Leute, kauften unseren Kakao und wir sahen sie nie wieder.“

Issouf Traore, Kakaobauer, ECOOKIM - ECOJAD, Côte d'Ivoire

So setzt FAIRTRADE Standards

Die FAIRTRADE-Standards werden in einem transparenten Verfahren unter Beteiligung von Bauernkooperativen, Beschäftigten, Unternehmen und externen Experten festgelegt.

Das Verfahren zur Festlegung der Standards

Für wen es FAIRTRADE-Standards gibt

Die FAIRTRADE-Standards sind auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Bauernkooperativen, Beschäftigten in Großbetrieben oder Fabriken, kleingewerblichen Bergleuten sowie Händlern und Unternehmen, die FAIRTRADE-Produkte kaufen und verkaufen, zugeschnitten.

Welche Standards für wen gelten

FAIRTRADE-Mindestpreise- und Prämien

Kooperativen und Farmen, die ihre Produkte über FAIRTRADE verkaufen, profitieren von dem finanziellen Sicherheitsnetz des FAIRTRADE-Mindestpreises und erhalten zusätzlich die FAIRTRADE-Prämie, die sie in Projekte ihrer Wahl investieren können.

Unsere Mindestpreise und Prämien

Wozu braucht FAIRTRADE Standards?

Die FAIRTRADE-Standards haben zum Ziel, eine einheitliche Struktur für nachhaltige landwirtschaftliche Produktion zu schaffen, die Rechte von lohnabhängig Beschäftigten zu schützen und die Macht in den Handelsbeziehungen zwischen Menschen in den Ursprungsländern und Unternehmen gleichmäßiger zu verteilen.

Ziele der Standards

FLOCERT - Kontrollmechanismen

Standards sind nur dann wirksam, wenn ihre Einhaltung auch überprüft wird. Deshalb verfügt FAIRTRADE über ein strenges Zertifizierungssystem. Die Einhaltung der Standards wird durch regelmäßige Audits der unabhängigen Zertifizierungsorganisation FLOCERT überprüft. Die Audits umfassen neben der physischen Inspektion von Feldern, Fabriken und Büros auch die Überprüfung von Dokumenten und Finanzen sowie vertrauliche Gespräche mit der Belegschaft. FLOCERT ist ein nach ISO 17065 akkreditiertes Unternehmen, und die Auditverfahren stehen im Einklang mit dem ISEAL Assurance Code.

Die FAIRTRADE-Kriterien