Monatspreis Januar: Coop
Gemeinsam mit Coop verlosen wir im Januar 5 Gutscheine im Wert von 100 CHF.

Coop - Fairtrade-Partner seit 1992
Coop ist Fairtrade-Pionierin und seit 1992 Partnerin von Fairtrade Max Havelaar. Das Engagement der Detailhändlerin geht über das weltweit grösste Fairtrade-Angebot hinaus: Gemeinsam mit Fairtrade Max Havelaar setzt Coop konkrete Projekte in ihren Lieferländern um und arbeitet so an der Umsetzung von existenzsichernden Einkommen.
Wettbewerb
Gemeinsam mit Coop erlosen wir im Januar 5 Gutscheine im Wert von 100 CHF. Zum Teilnehmen einfach das untenstehende Formular ausfüllen und unseren Fairtrade Schweiz Newsletter abonnieren. Die Gewinner:innen werden von uns ausgelost und persönlich kontaktiert. Leider ist das Gewinnspiel bereits beendet.

Coop: Pionierin für Fairtrade mit dem weltweit grössten Sortiment
Seit 1992 ist Coop Partnerin von Fairtrade Max Havelaar und Pionierin im Angebot an Fairtrade-zertifizierten Produkten. Mit einer Auswahl von über 1 300 Fairtrade-zertifizierten Produkten bietet die Detailhändlerin die weltweit grösste Auswahl an Fairtrade-Produkten und baut das Fairtrade-Sortiment in Zukunft weiter aus. Damit engagiert sich Coop für bessere Einkommen und Lebensbedingungen in ihren Lieferländern.
Umfassendes Engagement mit Projekten vor Ort
Neben der grössten Produkteauswahl geht Coop einen Schritt weiter: Als erste Schweizer Detailhändlerin hat Coop gemeinsam mit Fairtrade Max Havelaar ein Pionierprojekt für existenzsichernde Löhne in der Fairtrade-Bananenproduktion in der Dominikanischen Republik umgesetzt. In enger Absprache mit den Bananen-Produzenten wurde eine zusätzliche Vergütung definiert, die zusammen mit der Fairtrade-Prämie und dem Fairtrade-Mindestpreis die Lücke zu einem existenzsichernden Lohn schliesst. Diese von Coop bezahlte Zulage kommt direkt den Mitarbeitenden zugute. Ein existenzsichernder Lohn soll unabhängig von der wirtschaftlichen Lage und den landwirtschaftlichen Bedingungen einen angemessenen Lebensstandard ermöglichen. Mit ihrer Strategie zu existenzsichernden Löhnen und Einkommen setzt sich die Detailhändlerin bis 2030 mit weiteren konkreten Projekten in der Produktion verschiedener Rohstoffe für existenzsichernde Löhne und Einkommen ein.
Entdecke die Strategie zu existenzsichernden Löhnen und Einkommen.
Taten statt Worte
Coop hat das Thema Verantwortung in den Lieferketten strategisch verankert und verfolgt aktiv Ziele zur Schaffung von Transparenz und zur Einhaltung der Sorgfaltspflicht in ihren Lieferketten sowie für die Einhaltung der Menschenrechte und für faire Arbeitsbedingungen.