Wählen Sie ein Land oder eine Region und eine Sprache
Was gibt es Neues aus der Fairtrade-Welt? Das findest du in unseren News auf dieser Seite.
Fairtrade International, die Dachorganisation von Fairtrade Max Havelaar, gibt die Ernennung von Lisa Prassack zur neuen Chief Executive Officer mit Wirkung zum 7. April 2025 bekannt.
Die Kakaobäuer:innen in Westafrika stehen angesichts der Auswirkungen des Klimawandels vor einer ungewissen Zukunft. Das unternimmt Sadik Atanga dagegen.
Am heutigen Internationalen Frauentag würdigen wir Frauen wie Fridah Makena, die nicht nur für sich selbst eine bessere Zukunft geschaffen haben, sondern auch ihre Gemeinschaften voranbringen, indem sie anderen Frauen helfen, ihre Rechte zu verstehen und für diese einzutreten.
Die EU-Kommission hat ihr erstes «Omnibus»-Vereinfachungspaket vorgestellt. Falls diese grossen Änderungen angenommen werden, könnte die die Richtlinie für Unternehmenssorgfaltspflichten (CSDDD) ihre Wirkung verlieren. Sie würde dann nur noch viel Arbeit verursachen, aber keine echten Verbesserungen für Menschenrechte und Umwelt bringen.
Mit der einmonatigen Kampagne "Fairbruary" geht Fairtrade Max Havelaar 2025 bereits in die vierte Runde und motiviert Schweizer Konsument:innen zu einem fairen Konsum. Die Kampagne wurde weiterentwickelt und überzeugt mit neuer Website, neuem Konzept und neuen Visuals.
Nach einem umfangreichen Datenanalyse- und Konsultationsprozess mit Kakaobauernfamilien, Kakaoexpert:innen und Schokoladeunternehmen veröffentlicht Fairtrade International heute aktualisierte Referenzpreise für existenzsichernde Einkommen für Kakao für Côte d'Ivoire und Ghana.
Die neue Initiative «Für verantwortungsvolle Grossunternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt» will Schweizer Konzerne dazu verpflichten, in ihrer Geschäftstätigkeit Menschenrechte und Umweltvorschriften zu respektieren und klimaschädliche Emissionen zu reduzieren. Fairtrade Max Havelaar unterstützt die Initiative und fordert eine ganzheitliche Umsetzung unter Einbezug aller Akteure.
Eine neue Studie beleuchtet die erheblichen wirtschaftlichen Vorteile, die Blumenarbeiter*innen in Kenia durch die Fairtrade-Prämie erhalten.
Die EU hat die Integrität der EUDR gewahrt und der Verschiebung der Umsetzung des Gesetzes um 12 Monate zugestimmt.
Das 2023 gestartete Fairtrade-Programm zur Verhinderung, Beseitigung und Wiedergutmachung von Kinder- und Zwangsarbeit im Kakaosektor in Westafrika beginnt, das Leben von Kakaobäuer:innen und ihren Familien spürbar zu verbessern.
Biologisch angebaute Fairtrade-Baumwolle aus Indien verursacht deutlich weniger Treibhausgasemissionen als konventionelle Baumwolle. Dies belegt eine neue Studie.
Immer mehr Kooperativen entwickeln konkrete Anpassungspläne, um sich besser gegen die Folgen des Klimawandels zu wappnen. Dies zeigt eine neue Studie.
Das Europäische Parlament hat heute einer Verschiebung der EUDR um ein Jahr zugestimmt. Ausserdem wurde beschlossen, die Verordnung für weitere Diskussionen und Änderungen zu öffnen. Fairtrade kritisiert und bedauert diesen Schritt.
Ausführlicher Bericht von Fairtrade zu der Preisentwicklung und dem fairen Handel im Kakaosektor in Westafrika.
Ghana und Côte d'Ivoire haben den staatlich garantierten Ab-Hof-Preis für Kakao für die kommende Haupterntezeit um 45 bzw. 20 Prozent erhöht. Fairtrade begrüsst den Schritt, fordert aber weitere Verbesserungen für die Kakaobäuer:innen.
Die Europäische Kommission möchte Unternehmen ein weiteres Jahr Zeit geben, um die Anforderungen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) zu erfüllen. Fairtrade warnt vor einer Verwässerung und fordert mehr Ressourcen für diejenigen, die die Vorgaben der Verordnung erfüllen müssen.
Fairtrade-zertifizierte Kakao- und Kaffeekooperativen haben bessere Voraussetzungen, wenn es um den Schutz der Wälder und die Einhaltung der EU-Waldschutzverordnung (EUDR) geht, die Ende dieses Jahres in Kraft treten wird. Das bestätigt eine neue Studie. Gleichzeitig ist klar: Die Umsetzung der EUDR verursacht hohe Kosten, die Kleinbäuer:innen nicht alleine tragen können.
Ein digitales Werkzeug, das Übersicht verschafft und Wandel vorantreiben kann: Ab jetzt können Unternehmen über die Website von Fairtrade International per Klick herausfinden, welche Preise sie zahlen müssen, um existenzsichernde Einkommen zu ermöglichen.