Gold. Aber fair. Seit 10 Jahren!
Gold ist das vielleicht aussergewöhnlichste der Fairtrade-Produkte. Gold ist ein chemisches Element, so alt wie unsere Erde selbst Es stammt aus den entlegensten Gegenden dieser Welt, muss dort tief aus der Erde geholt, ja herausgesprengt, oder ausgewaschen werden und erfordert eine Vielzahl an Arbeitsschritten, bis es schliesslich ein Goldprodukt ist. Aussergewöhnlich auch, weil wir Gold bestimmt weniger oft auf dem Einkaufszettel haben als bekannte Fairtrade-Produkte wie Bananen, Schokolade oder Kaffee.
Heute feiern wir 10 Jahre Fairtrade-Gold, blicken zurück auf echte Errungenschaften für die Arbeiter:innen im kleingewerblichen Bergbau in Peru und finden innovative Goldprodukte in den Bereichen Schmuck und Bank in der Schweiz. Die bekannten und bewährten Grundprinizipen des fairen Handels gelten auch bei Gold. Zum Jubiläum schenken wir dir einen Blick hinter die Kulissen dieses faszinierenden Rohstoffs und verlosen auch eine Menge davon!
Aus Peru: Ein Prozess, der seine Wirkung entfaltet
Das faire Gold stammt aus 13 zertifizierten Minenorganisationen im Süden Perus. Peru ist eines der bedeutendsten Goldproduktionsländer weltweit. Neben grossen, internationalen Bergbaufirmen gibt es dort zahlreiche kleinere, handwerkliche Minen. Diese sind sehr viel arbeitsintensiver. Auch ist die Arbeit mitunter gefährlich und mit negativen Themen wie Illegalität, Kriminalität oder Umweltverschmutzung verbunden. Faire Produktions- und Handelsbedingungen haben für diese Minen darum eine höhere Relevanz. Das ist der Grund, warum Fairtrade in diesem Bereich tätig ist. Vor über 10 Jahren wurde die Zusammenarbeit initiiert und seither laufend ausgebaut.
SOTRAMI und MACDESA sind zwei dieser Minen. Wir haben sie besucht und mit den Menschen dort über die Zusammenarbeit gesprochen. Sie haben uns einen Einblick in ihre Arbeit gegeben und uns aufgezeigt, was Fairtrade für sie bedeutet. Begleite uns auf über 2400 m.ü.M. in der Atacama-Wüste und steig mit uns ab, tief in den Berg hinein, wo dieser besondere Fairtrade-Rohstoff gefördert wird.
In der Schweiz: Smarte Produkt-Diversifikation aus Überzeugung
Der entscheidendste Effekt, den Fairtrade für die Mineure machen kann, ist der Marktzugang. Denn nur wenn die hohen Qualitätsanforderungen bezüglich Rückverfolgbarkeit gewährleistet sind, kann das Gold überhaupt erst in den internationalen Markt gelangen und so zu einem substanziell besseren Preis verkauft werden.
Zudem braucht es innovative Unternehmen, die mit ihren zertifizierten Gold-Produkten eine Geschichte erzählen möchten.
In der Schweiz war dies von Beginn an gegeben. Angefangen bei Coop City, Christ Uhren & Schmuck sowie einer Vielzahl von unabhängigen Goldschmieden im 2014, folgten die ersten Goldplättli bei der Zürcher Kantonalbank im 2015. Nach dem stetigen Ausbau im Markt mit weiteren Partnern und Banken folgte im 2021 der weltweit erste Fonds mit physischen Fairtrade-Gold.
Zwei dieser wichtigen Fairtrade-Partner, die seit bald einem Jahrzehnt zum Erfolg von Fairtrade-Gold beitragen, stellen wir dir nun vor.
Vielen Dank an unsere Sponsoren:
- Basler Kantonalbank
- Coop
- mojo Design
- Zürcher Kantonalbank
Weitere Unterstützer der Kampagne
Agua de Oro - Genève | Jörg Eggimann - Bern | Zuger Kantonalbank