Hauptnavigation

Main Navigation

Fairtrade für existenzsichernde Einkommen

Existenzsichernde Einkommen sind ein Menschenrecht. Leider verdienen viele Bäuer:innen weltweit nicht ausreichend, um sich einen angemessenen Lebensstandard zu leisten. Fairtrade setzt sich aktiv dafür ein, diese Kluft zu verringern.

Fairtrade Arbeiterin notiert sich Zahlen
Fairtrade Arbeiterin notiert sich Zahlen

Die Fairtrade-Zertifizierung allein ist noch keine Garantie dafür, dass Bäuer:innen ein existenzsicherndes Einkommen erzielen. Dies hängt von vielen Faktoren ab und davon, dass jeder seinen Teil dazu beiträgt, von den Bäuer:innen über die Kooperativen bis hin zu Unternehmen, Regierungen und Konsument:innen.

Aus diesem Grund beschreibt unsere Strategie für ein existenzsicherndes Einkommen, was dafür getan werden muss und legt die wichtigsten Verantwortlichkeiten fest, um dies zu erreichen. 
 
Fairtrade hat sich verpflichtet, herauszufinden, was wirklich funktioniert, um die Einkommen der Bäuer:innen zu verbessern. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden mit weiteren Akteuren geteilt.

Fairtrade im Einsatz für ein existenzsicherndes Einkommen.

  • Starke Standards

  • Faire Preisgestaltung

  • Wertschöpfung

  • Programme zur Unterstützung der Produzent:innen:

  • Marktzugang

  • Zusammenarbeit

  • Forschung und Daten

  • Advocacy und politischer Wandel

  • Sensibilisierung der Konsument:innen

Fairtrade Arbeiter auf einer Bananen-Plantage
Fairtrade Arbeiter auf einer Bananen-Plantage
«Wir haben nicht nur Schulungen erhalten, sondern wir konnten auch den Arbeitern und Arbeiterinnen neue Möglichkeiten bieten. Viele von ihnen, die zuvor mit ihrem geringen Einkommen nicht zurechtgekommen sind, erreichen jetzt ihre Ziele», sagt Miguel Pérez, ein Bananen-Kleinproduzent, der der Asociación de Productores de Banano Santa Cruz angehört.

Neues Tool für Referenzpreisen für existenzsichernde Einkommen

Fairtrade hat ein ganzheitliches Preisermittlungsmodell zur Festlegung von Referenzpreisen für ein existenzsicherndes Einkommen (Living Income Reference Prices - LIRP) entwickelt, das ein wesentlicher Bestandteil der Strategie für ein existenzsicherndes Einkommen ist. Ein Referenzpreis für ein existenzsicherndes Einkommen gibt den Ab-Hof-Preis an, den ein typischer Bauernhaushalt mit einer rentablen Anbaufläche und einem nachhaltigen Produktivitätsniveau benötigt, um ein existenzsicherndes Einkommen aus dem Verkauf seiner Ernte zu erzielen. Ein existenzsicherndes Einkommen ist ein ausreichendes Einkommen, um den Haushaltsmitgliedern einen angemessenen Lebensstandard zu ermöglichen, einschließlich einer nahrhaften Ernährung, einer angemessenen Wohnung, Bildung, Gesundheitsfürsorge, anderer grundlegender Bedürfnisse und einer Vorsorge für unerwartete Ereignisse.

Entdecke das interaktive Tool

Wie berechnen wir einen Referenzpreis für ein existenzsicherndes Einkommen?

  • Schlüsselparameter und Berechnung

«Uns wurde beigebracht, zu dienen, Arbeiter zu sein. Jetzt, mit Fairtrade, sind wir Unternehmer.» 

Martial Quintero, Bananenproduzent, Cooperativa de Servicios Multiples Bananera del Atlantico

Living Income Preise und die Anker-Methode

Fairtrade berechnet die Preise für ein existenzsicherndes Einkommen anhand der Anker-Methode, bei der die lokalen Kosten für wesentliche Güter berücksichtigt werden, um ein angemessenes Einkommen für die Produzent:innen zu ermitteln. Diese Methode berücksichtigt die Unterschiede bei den Lebenshaltungskosten in den verschiedenen Regionen und stellt sicher, dass das existenzsichernde Einkommen kontextspezifisch und angemessen ist.

Product up close

Die Möglichkeit, einen angemessenen Lebensunterhalt zu verdienen, bietet der nächsten Generation von Bäuer:innen und Arbeiter:innen eine nachhaltige Zukunft. Dazu müssen alle ihren Beitrag leisten - auch die Konsument:innen, die sich für den Lebensunterhalt der Bauern und Bäuerinnen sowie Arbeiter:innen einsetzen.