Hauptnavigation

Main Navigation

Der Fairtrade-Ansatz

Fairtrade verändert Leben, weil wir den Handel verändern. Als eine der weltweit führenden Fair-Handels-Organisationen unterstützt und fordert Fairtrade Unternehmen und Regierungen darin, Handel fairer zu gestalten. Fairtrade verbindet Bäuerinnen, Bauern und Beschäftigte in den Anbauländern mit den Menschen, die ihre Produkte kaufen.

Bäuerin auf einem Feld in Kenia
Bäuerin auf einem Feld in Kenia

Starke internationale Standards, ein Label mit hohem Bekanntheitsgrad und Vertrauen bei den Konsument:innen, intensive politische Arbeit für Menschenrechte und Umwelt, massgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, die es mit der Nachhaltigkeit ernst meinen und Partnerschaften mit weltweit bekannten Organisationen, um die Wirkung zu erhöhen, zeigen: Fairtrade ist weit mehr als eine Zertifizierung.

So bewirken wir Veränderungen. Und machen die Welt gerechter.

Vertraut und bekannt: das Fairtrade-Label

Das Fairtrade-Label leistet eine verlässliche Entscheidungshilfe für Konsument:innen, um eine nachhaltige Kaufentscheidung zu treffen. Wer Produkte mit dem Fairtrade-Label kauft, unterstützt Bäuerinnen, Bauern und Arbeiter:innen dabei, ihre Lebensbedingungen zu verbessern und ihre Gemeinschaften zu stärken. Produkte mit dem Fairtrade-Label erfüllen die international gültigen sozialen, ökologischen und ökonomischen Fairtrade-Standards. Über 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Menschen in den Produktionsländern machen Fairtrade zu einem bekannten, vertrauenswürdigen und glaubwürdigen Label.

Mehr Infos
Bananen mit dem Fairtrade-label

Starke Standards

Die Fairtrade-Standards bilden die Grundlage unserer Arbeit. Sie definieren, was wir unter nachhaltiger Landwirtschaft, menschenwürdiger Arbeit und fairen Handelsbeziehungen verstehen und was wir erreichen wollen. Die Standards bilden den Rahmen für die Fairtrade-Zertifizierung, indem sie die Anforderungen festlegen, die die Akteure in den Fairtrade-Lieferketten erfüllen müssen. Das umfasst kleinbäuerliche Kooperativen, Plantagen oder Fabriken mit angestellten Arbeitskräften sowie Unternehmen, die Fairtrade-Produkte kaufen und verkaufen.

Mehr Infos
Glückliche Fairtrade-Produzentinnen bei der Arbeit

Projekte und Programme

Von Führungskompetenz über Konsumentenbewusstsein bis hin zu Klimaresilienz: Weltweit gibt es eine Vielzahl von Projekten und Programmen, die darauf abzielen, Fairness zur neuen Normalität zu machen. Wir tun dies durch strategische Partnerschaften mit Privatunternehmen, Regierungen, Forschungseinrichtungen und Organisationen der Zivilgesellschaft.

Mehr Infos
Ein Mann pflanzt einen jungen Baum