Hauptnavigation

Main Navigation

Die Fairtrade-Kriterien: Sicher, glaubwürdig, transparent.

Konsument:innen haben grosses Vertrauen in Fairtrade und in die Integrität unseres Systems. Neben der Einhaltung der Fairtrade-Standards für Produzent:innen und Händler:innen haben wir ein strenges System, um zu überprüfen, ob unsere Zertifizierer und lizenzierenden Stellen bestimmte Kriterien erfüllen.

Ein Mitglied von CLACC mit einem lokalen Erzeuger auf einer Bananenfarm
Ein Mitglied von CLACC mit einem lokalen Erzeuger auf einer Bananenfarm

Während die Fairtrade-Standards die Kriterien sind, nach denen Organisationen und Unternehmen überprüft werden, legt das Fairtrade-Zertifizierungssystem fest, wie diese Einrichtungen überprüft werden. Weitere Details zu unseren Zertifizierungsprozessen sind hier einsehbar.

So funktioniert die Zertifizierung

Die Aufrechterhaltung der Unabhängigkeit, Konsistenz und Unparteilichkeit der Zertifizierungs- und Lizenzierungsprozesse auf globaler Ebene ist Teil unserer Verpflichtung zu Transparenz und Integrität von Fairtrade. 

Unser Qualitätssicherungssystem umfasst eine Reihe von Regeln für die Zertifizierung und Lizenzierung, ein Verfahren zur Überprüfung der Einhaltung der Regeln und einen Ausschuss, in dem alle unsere Interessengruppen vertreten sind und der darüber entscheidet, ob die Zertifizierer und Lizenzgeber die Erwartungen von Fairtrade weiterhin erfüllen. 

Unser Zertifizierungssystem wurde in Anlehnung an die Anforderungen des ISEAL-Zertifizierungskode entwickelt und baut auf den Anforderungen von ISO17065 auf. Darüber hinaus ist FLOCERT, der wichtigste unabhängige Zertifizierer für Fairtrade, von der deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS nach ISO17065 akkreditiert. 

Wenn du einen Hinweis, eine Beschwerde oder einen Kommentar zu unserem Zertifizierungssystem einreichen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail an  assurance@fairtrade.net.

Wissenswertes

  • Öffentlicher Systembericht

  • Aufsichtsverfahren von Fairtrade International

  • Fairtrade International - Ausnahmeregelungen

  • Anforderungen für Zertifizierungsstellen

  • Anforderungen für lizenzierende Stellen

  • Fairtrade-Piloten SOP

Unser Kontrollbeirat

Der Kontrollausschuss ist eine Gruppe von Interessenvertreter:innen, die regelmässig zusammentritt, um das Zertifizierungssystem zu definieren und die Leistung der Zertifizierer und der lizenzierenden Stellen zu überwachen. Die Mitglieder des Überwachungsausschusses werden vom Standardisierungsausschuss von Fairtrade International ernannt; hier gibt es mehr Informationen zum Aufgabenbereich.

Hier erfährst du mehr über den Aufgabenbereich des Kontrollbeirats: Terms of Reference for Fairtrade International Oversight Committee: