Hauptnavigation

Main Navigation

Datenschutz

FAIRTRADE Österreich - wir nehmen das Thema Datenschutz ernst.

FAIRTRADE Österreich, Ölzeltgasse 3/1/3/9A, 1030 Wien ist sich der Bedeutung des Schutzes Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Website bewusst. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese werden daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, Datenschutz-Anpassungsgesetz DSG 2018, TKG 2003) verarbeitet. Wir informieren Sie deshalb darüber, wann wir als Verantwortliche welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über unsere Maßnahmen zum Datenschutz in Kenntnis setzen.

Geltungsbereich / verantwortliche Stelle

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot des Vereins FAIRTRADE Österreich, das unter der Domain www.fairtrade.at abrufbar ist sowie für das Internetangebot des FAIRTRADE-Portals, das unter der Domain portal.fairtrade.at aufrufbar ist.

In der Datenschutzbestimmung finden Sie auch Informationen zu sämtlichen weiteren Verarbeitungsprozessen von personenbezogenen Daten, die im Verantwortungsbereich von FAIRTRADE Österreich liegen.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes ist FAIRTRADE Österreich - Verein zur Förderung des fairen Handels mit den Ländern des Südens, Ölzeltgasse 3/1/3/9A | 1030 Wien I ZVR: 881545394

Personenbezogene Daten 

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Informationen, die während der Nutzung unserer Website notwendigerweise entstehen, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung. 

Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn die Verarbeitung im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist bzw. Sie diese Angaben freiwillig machen, etwa bei der Registrierung im Login-Bereich von www.fairtrade.at oder im FAIRTRADE-Portal unter der Domain portal.fairtrade.at, der Newsletter-Anmeldung, der Teilnahme an einem Gewinnspiel, einer Anfrage, bei der Registrierung zur Gastropartnerschaft, Anmeldung im Freiwilligennetzwerk, zur Verwaltung Ihrer Spendenzahlungen, bei der Materialbestellung oder zur Abwicklung von mit Ihnen geschlossenen Verträgen.

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist. Entfällt der Verarbeitungszweck, werden die personenbezogenen Daten unter Vorbehalt gesetzlicher Aufbewahrungs- und Nachweispflichten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Die von uns erhobenen Daten werden nicht außerhalb eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union verarbeitet, es sei denn, diese Datenschutzerklärung enthält einen entsprechenden Hinweis auf eine solche Verarbeitung.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling, finden im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste nicht statt. 

Erhebung und Speicherung von Daten bei Benützung unserer Website 

Bei jedem Zugriff auf unsere Website übermittelt Ihr Browser aus technischen Gründen automatisch die unten aufgelisteten Daten an unsere Webserver. Die Speicherung dient ausschließlich statistischen wie technischen Zwecken, um zum Beispiel die Häufigkeit von Seitenbesuchen auszuwerten oder aber Störungen im Serverbetrieb feststellen zu können.

Folgende Daten werden protokolliert und ausgewertet: 

  •  IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name der angeforderten Datei
  • vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethoden/Funktionen
  •  Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt etc.)
  • die URL, von der aus die Datei angefordert/die gewünschte Funktion veranlasst wurde
  •  Betriebssystem und Browsertyp bzw. Browsereinstellungen

Unsere IT-Dienstleister dürfen die Informationen ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben nutzen und sind vertraglich verpflichtet, die Bestimmungen der DSGVO einzuhalten. 

Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese selbst angeben.

Cookies

Um den Besuch unserer Website für Sie attraktiv zu gestalten und um die Nutzung bestimmter Funktionalitäten zu ermöglichen, verwenden wir in einigen Bereichen auf unseren Seiten sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an Ihr Zugriffsgerät übermittelt werden. Dort werden diese Daten gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten. Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen das Navigieren auf unserer Website zu erleichtern. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies).  Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Zugriffsgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten findet nicht statt und es lassen sich keine Rückschlüsse auf die Aktivitäten eines Benutzers ziehen. Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen und das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Endgerät durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser-Programm verhindern. Hierfür wählen Sie in Ihrem Browser-Programm die Einstellung „keine Cookies akzeptieren“ o. ä. Hierdurch könnte jedoch die Funktionalität unseres Internetangebots eingeschränkt sein.

Die Möglichkeiten der Deaktivierung von Cookies finden Sie für die gängigsten Browser unter den folgenden Links:

Microsoft Edge: windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

Chrome: support.google.com/chrome/bin/answer.py

Firefox: support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Opera: help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.1600, Amphitheatre, Parkway, MountainView, CA94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch mit der Methode _anonymizeIp() anonymisiert wird, so dass Sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie ein Deaktivierungs-Add-on (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) für Ihren Browser installieren.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Um das Tracking durch Google Analytics zu verhindern, benutzen Sie bitte folgenden Link: Google Analytics deaktivieren

Google Maps 

Wir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des Internetdienstes Google Maps ein. Betreiber von Google Maps ist Google Inc., ansässig in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View. Indem Sie Google Maps auf unserer Webseite nutzen, werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Google die Informationen an Dritte übermitteln. Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch Google Inc. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Google Webfonts

Diese Seite verwendet zur Darstellung der Schrift sogenannte Webfonts. Diese werden von Google bereitgestellt (http://www.google.com/webfonts/). Dazu lädt beim Aufrufen unserer Seite ihr Browser die benötigte Webfont in ihren Browsercache. Dies ist notwendig, damit auch ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt.

Weitergehende Informationen zu Google Webfonts finden sie unter developers.google.com/fonts/faq

Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden sie unter www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/

Opt-Out: adssettings.google.com/authenticated

Nutzung von Social Plugins

Diese Website verwendet Social Plugins des Unternehmens Meta Platforms, Inc. (ehemals Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA). Die Einbindungen sind am Meta-Logo oder an Begriffen wie „Gefällt mir“, „Teilen“ oder „Like“ in den typischen Meta-Farben (Blau und Weiß) erkennbar. Eine Übersicht über alle Plugins von Meta finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Meta her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die durch das Plugin an Meta übermittelt werden. Informationen dazu finden Sie hier: www.facebook.com/help/186325668085084

Das Plugin informiert Meta darüber, dass Sie diese Website besucht haben. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Falls Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto eingeloggt sind, können die gesammelten Informationen mit Ihrem Profil verknüpft werden.

Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – beispielsweise durch das Teilen oder „Liken“ eines Beitrags – werden die entsprechenden Daten ebenfalls an Meta übermittelt. Um eine Verknüpfung dieser Daten mit Ihrem Meta-Konto zu vermeiden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook oder Instagram aus.

Newsletter

Wir bieten unseren UserInnen unterschiedliche Newsletter an. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. 

Jeder dieser Newsletter ist über den „Newsletter abmelden“-Link im Newsletter jederzeit abbestellbar. Mit Abbestellung des Newsletters löschen wir Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.  

Falls Sie zusätzlich zu Ihrer Mail-Adresse freiwillige Angaben zu Ihrem Namen, Adresse oder Geburtsdatum machen, dann nutzen wir diese Angaben, um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen. 

Bitte beachten Sie, dass eine Newsletter-Anmeldung aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen erst ab dem vollendeten 14. Lebensjahr zulässig ist. 

Information zum Datenschutz für den Erhalt von FAIRTRADE-Infomails 

Wir bieten unseren Unternehmenspartnern, Kooperationspartnern, Gastropartnern, sowie Vertreter:innen von österreichischen Gemeinden im Rahmen der Umsetzung des FAIRTRADE-Gemeindeprojekts und Vertreter:innen von österreichischen Schulen im Rahmen der Umsetzung des FAIRTRADE-Schoolprojekts unterschiedliche Infomails an.

Wenn Sie:

  •  in einem aufrechten Vertragsverhältnis mit FAIRTRADE stehen (z.B. FAIRTRADE-Lizenzpartner sind) …
  •  langjähriger Kooperationspartner von FAIRTRADE sind …
  • Sie sich als Gastronom für eine Gastropartnerschaft auf unserer Website registriert haben …
  • Sie sich als Gemeinde oder Schule für die Teilnahme am FAIRTRADE-Gemeinde oder FAIRTRADE-Schools Projekt angemeldet haben …
  • Sie mit uns in Kontakt getreten sind, weil sie an einer solchen Projekt-Teilnahme Interesse haben …

… dann wurden Sie von uns in den entsprechenden Infomail-Verteiler aufgenommen. Mit der elektronischen Zusendung von relevanten Informationen Ihren Geschäfts- oder Arbeitsbereich betreffend, möchten wir einen effektiven Informationsaustausch zwischen FAIRTRADE und Ihrem Unternehmen, Ihrer Organisation oder Ihrer Initiative zur Ausbreitung des fairen Handels in Österreich bewerkstelligen. Diese Informationen sollen Ihre Arbeit in der Vermarktung, Bewerbung oder die Umsetzung von eigenen Kampagnen erleichtern und einen nachhaltigen Informationsfluss zwischen Ihnen und FAIRTRADE ermöglichen.  

Falls Sie an der elektronischen Zusendung von Infomails sowie auch der elektronischen Zusendung von Einladungen zu FAIRTRADE-Veranstaltungen kein Interesse mehr haben, dann können Sie sich jederzeit über den Abmelde-Link oder eine in der Infomail angeführte Mailadresse hiervon abmelden. Wir löschen dann Ihre Daten in Bezug auf den Info-Mail Versand.

Informationen zum Datenschutz für den Erhalt von FAIRTRADE-Veranstaltungseinladungen

Wir möchten Sie entsprechend datenschutzrechtlichen Vorgaben darüber informieren, dass falls Sie von FAIRTRADE Österreich eine digitale oder postalische Einladung zu einer FAIRTRADE- Veranstaltung erhalten, ihre Kontaktdaten in einem unserer Infomailverteilern aufscheint. 

Die Abfrage Ihrer personenbezogenen Daten (Name, Firma, Adresse, Mailadresse, Telefonnummer) in Anmeldeformularen zu FAIRTRADE-Veranstaltungen dient dazu, Ihnen an Ihre aktuellen Adressdaten nachfolgende Einladungsdetails (z.B. Printeinladung, Programmdetails, Reminder etc.) zu senden.   

Zur Abwicklung der postalischen Zusendung von Veranstaltungseinladungen geben wir Ihren Namen und Ihre Adresse an einen Auftragsverarbeiter (Druckerei, Versandfirma) im Inland weiter. Ihre personenbezogenen Daten werden nach Durchführung des Druck- und Versandauftrages von der beauftragten Firma automatisch gelöscht.   

Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung im Zusammenhang mit der Versendung von Infomails (dazu zählen auch Einladungen zu Veranstaltungen) verlangen oder der gänzlichen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Ebenso haben Sie im Einladungsmail jederzeit die Möglichkeit der weiteren Zusendung zu widersprechen. Wir löschen dann Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Infomailversand. 

Informationen zum Datenschutz für die Anfertigung und Verwendung von Fotos/Videos auf FAIRTRADE-Veranstaltungen

FAIRTRADE Österreich fertigt bei FAIRTRADE-Veranstaltungen Fotos/Videos an, um diese im Rahmen der FAIRTRADE-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden und um dadurch den Bekanntheitsgrad von FAIRTRADE in der Öffentlichkeit zu erhöhen.   


Die Fotos/Videos werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auf der FAIRTRADE-Website (www.fairtrade.at), in Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram, YouTube), in FAIRTRADE-Printmedien (u.a. Infomaterialien) veröffentlicht sowie für FAIRTRADE-Presseaussendungen verwendet. Beabsichtigt FAIRTRADE ein Veranstaltungsfoto in einem Druckwerk abzubilden, dann erfolgt dies ausschließlich unter vorheriger Einwilligungseinholung der darauf abgebildeten Personen.  

FAIRTRADE Österreich achtet besonders darauf, dass keine berechtigten Interessen von abgebildeten Personen verletzt werden. Sofern aus besonders berücksichtigungswürdigen Gründen die Rechte und Freiheiten einer abgebildeten Person verletzt sein sollten, werden wir durch geeignete Maßnahmen die weitere Verarbeitung unterlassen. Eine Unkenntlichmachung in Printmedien, die bereits ausgegeben sind, kann nicht erfolgen. Eine Löschung auf der Website oder in Social-Media-Kanälen erfolgt im Rahmen der technischen Möglichkeiten.  

Die Daten werden nicht an Empfänger weitergegeben, die mit diesen Daten eigene Zwecke verfolgen. Bei Social-Media-Kanälen kann es jedoch sein, dass der jeweilige Dienst Verwertungsrechte an den veröffentlichten Daten erhält.  

Für die Anfertigung der Fotos sowie für die Produktion von Printmaterialien, werden Auftragsverarbeiter (Fotograf:in, Grafiker:in, Druckerei, Versandfirma) im Inland vertraglich beauftragt. Ihre personenbezogenen Daten werden nach Durchführung des Foto-, Grafik-, Druck- und Versandauftrages von der beauftragten Firma automatisch gelöscht.  
  

Informationen zum Datenschutz für FAIRTRADE-Gastronomiepartner

Wir möchten Sie entsprechend datenschutzrechtlicher Vorgaben darüber informieren, dass FAIRTRADE Österreich Ihre –  im Zuge Ihrer Anmeldung zur Gastropartnerschaft – bekannt gemachten personenbezogenen Daten für folgende Zwecke auf unbestimmte Zeit bis auf Widerspruch bzw. bis zu Ihrer Abmeldung als Gastropartner verarbeitet:  

  1.  Veröffentlichung gekennzeichneter Daten im FAIRTRADE-Online-Gastrofinder  
  2.  Weitergabe Ihrer Daten an von FAIRTRADE beauftragte Kontrollstelle im Inland  
  3.  elektronische Zusendung von Infomails über relevante Informationen zur Gastropartnerschaft und Einladung zu Veranstaltungen 
  4.   postalische Zusendung von FAIRTRADE-Informationsmaterialien und Einladungen zu Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Gastropartnerschaft   

Zur Abwicklung der Kontrollen geben wir Ihre Daten, die Sie uns bei Ihrer Gastropartnerschaft-Registrierung bekannt gegeben haben, an einen von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (Kontrollunternehmen) im Inland weiter.  

Zur Abwicklung der postalischen Zusendung von Informationsmaterialien geben wir Ihren Namen und Ihre Adresse an einen Auftragsverarbeiter (Druckerei, Versandfirma) im Inland weiter. Ihre personenbezogenen Daten werden nach Durchführung des Druck- und Versandauftrages von der beauftragten Firma automatisch gelöscht.   

Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der gänzlichen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Ebenso haben Sie in der Infomail für Gastropartner jederzeit die Möglichkeit der Zusendung durch einen Abbestell-Link zu widersprechen. Wir löschen dann Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Infomail-Versand. 

Informationen zum Datenschutz für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in FAIRTRADE-Gemeinden

Wir möchten Sie entsprechend datenschutzrechtlichen Vorgaben darüber informieren, dass FAIRTRADE Österreich Ihre – im Zuge Ihrer Registrierung – in das FAIRTRADE-Portal– personenbezogenen Daten [Stamm- und Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefondaten, E-Mailadresse, Funktion in der FAIRTRADE-Arbeitsgruppe] für folgende Zwecke auf unbestimmte Zeit bis auf Widerspruch bzw. Widerruf verarbeitet werden.

Zweckangabe: FAIRTRADE verarbeitet die Kontaktdaten der Mitglieder der FAIRTRADE-Arbeitsgruppen in den Gemeinden im Zuge der Gemeindekampagne für Informationsaustausch mit den Arbeitsgruppenmitgliedern. Die Informationen betreffen dabei immer die Gemeindekampagne und beinhalten u.a. Informationen zum Antrag auf Ernennung zur FAIRTRADE-Gemeinde, Informationen zu aktuellen Kampagnen in der Gemeinde, Informationen zu Evaluierung und Statusverlängerung der FAIRTRADE-Gemeinde.

Im FAIRTRADE-Portal können neben der Selbstregistrierung von Personen durch Mitglieder einer FAIRTRADE-Arbeitsgruppe zudem personenbezogene Daten weiterer Mitglieder der Arbeitsgruppe, den Bürgermeister oder die Bürgermeisterin der Gemeinde, oder andere Personen in das FAIRTRADE-Portal eingegeben werden. Dies dient ebenfalls den oben angeführten Zwecken.

Die Rechtsgrundlagen dieser Verarbeitungstätigkeiten sind einerseits Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) oder, sofern Ihre Daten von einem Arbeitsgruppenmitglied eingegeben werden, unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) an der Verarbeitung ihrer Stamm- und Kontaktdaten. Diese berechtigten Interessen liegen dann vor, wenn Sie bereits innerhalb der Gemeinde aktiv Interesse an den Tätigkeiten von FAIRTRADE gezeigt haben und von einem Interesse der Person an der Unterstützung von FAIRTRADE im Rahmen der Gemeindetätigkeiten ausgegangen werden kann. Unmittelbar nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie per E-Mail Ihre datenschutzrechtlichen Informationen gemäß Art 14 DSGVO und können diese zudem hier nachlesen.

Mit dem Hochladen von Fotos im FAIRTRADE-Portal stimmen Sie zu, dass diese für die analoge und digitale Kommunikationsarbeit von FAIRTRADE Österreich veröffentlicht (z.B. auf der FAIRTRADE-Webseite) sowie an Dritte (z.B. Medienunternehmen zur Berichterstattung) weitergegeben werden dürfen.

Selbstverständlich können Personen der Verwendung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.

Information zum Datenschutz für Spender:innen

Wir möchten Sie entsprechend datenschutzrechtlichen Vorgaben darüber informieren, dass wenn Sie FAIRTRADE mit einer Spendenzahlung unterstützen, wir Ihre bekannt gemachten personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Mail-Adresse, Geburtsdatum, Spendenbetrag, Datum des Spendeneinganges) in unsere Spendendatenbank speichern. Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke auf unbestimmte Zeit bis auf Widerspruch:  

  1. Übermittlung Ihres Namens, Geburtsdatums, PLZ, Spendenbetrag und Spendenjahr an das Finanzamt als Voraussetzung zur Geltendmachung Ihrer Spende als Sonderausgabe bis zum 28. Februar des Folgejahres Ihrer Spendenzahlung  
  2. postalische Zusendung von FAIRTRADE-Informationsmaterialien. Zur Abwicklung der postalischen Zusendung von Informationsmaterialien geben wir Ihren Namen und Ihre Adresse an einen Auftragsverarbeiter (Druckerei, Versandfirma) im Inland weiter. Ihre personenbezogenen Daten werden nach Durchführung des Druck- und Versandauftrages von der beauftragten Firma automatisch gelöscht.   

Falls Sie uns den schriftlichen Auftrag zu einem SEPA-Lastschriftmandats erteilt haben, speichern und verarbeiten wir Ihre Kontodaten zur Durchführung Ihrer periodischen Spendenzahlungen. 

Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der gänzlichen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Sie können jederzeit verlangen, dass wir jene Daten löschen, die wir nicht aus gesetzlichen Gründen, im Sinne einer uns treffenden Nachweispflicht gegenüber der Finanzbehörde über getätigte Spendenzahlungen zur Geltendmachung der Spendenabsetzbarkeit, behalten müssen.

Information zum Datenschutz für Bestellung von Informationsmaterialie

Wir möchten Sie entsprechend datenschutzrechtlicher Vorgaben darüber informieren, dass mit der Bestellmöglichkeit von Printmaterialien auf unserer Website unter Materialien und der damit verbundenen Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Mail-Adresse, Telefon) in das Bestellformular, FAIRTRADE diese Daten zur Abwicklung ihrer Bestellung (Postversand) verarbeitet. Die Abfrage Ihrer Mail-Adresse oder Telefonnummer dient ausschließlich für allfällige Rückfragen von Mitarbeiter:innen von FAIRTRADE zu Ihrer Bestellung sowie zur Versandbestätigung. Ihre Daten werden an keine dritten Personen weitergegeben. Nach der postalischen Versendung Ihrer Bestellung werden Ihre Daten für rein interne statistische Zwecke für ein Jahr gespeichert und danach gelöscht.

Information zum Datenschutz durch Teilnahme an Gewinnspielen

Wir möchten Sie entsprechend datenschutzrechtlichen Vorgaben darüber informieren, dass wir die von Ihnen, im Zuge der Teilnahme an einem von FAIRTRADE Österreich durchgeführten Gewinnspiel, bekannt gemachten personenbezogene Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) ausschließlich zur Abwicklung (Kontaktaufnahme der Gewinner:innen per Email, postalischer Versand von Gewinnen) verarbeiten. Zur Abwicklung der postalischen Zusendung von Gewinnen geben wir bei Bedarf Daten an Lizenzpartner und/oder Versand-Dienstleister weiter. Nach Abwicklung des Gewinnspiels löschen wir Ihre Daten.

Information zum Datenschutz beim postalischen Versand von Informationsmaterialien 

FAIRTRADE Österreich versendet mehrmals im Jahr postalisch Informationsmaterialien (z.B. FAIRTRADE-Zeitungen) um über Neuerungen und Entwicklungen im fairen Handel zu informieren. Falls Sie von uns Printmaterialien zugeschickt bekommen, dann haben wir Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse) aufgrund von z.B. Anfragen, bestehenden Kunden- oder Vertragsbeziehungen in unserer Datenbank gespeichert. Zur Abwicklung der postalischen Zusendung von Informationsmaterialien geben wir Ihren Namen und Ihre Adresse an einen Auftragsverarbeiter (Druckerei, Versandfirma) im Inland weiter. Ihre personenbezogenen Daten werden nach Durchführung des Druck- und Versandauftrages von der beauftragten Firma automatisch gelöscht. Sie können jederzeit der postalischen Zusendung von Informationsmaterialien widersprechen.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Löschung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42
1030 Wien

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.  

Richten Sie Ihr Auskunftsersuchen bitte schriftlich an: FAIRTRADE Österreich, Ölzeltgasse 3/1/3/9a, 1030 Wien oder per Mail an office@fairtrade.at. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen aufgrund der uns treffenden Schutzpflichten zu personenbezogenen Daten keine telefonischen Auskünfte geben dürfen.  

Berichtigung, Einschränkung und Löschung von Daten

Sie können jederzeit verlangen, dass unrichtige Daten richtiggestellt werden oder für bestimmte Verarbeitungsprozesse nicht mehr verwendet werden.  Sie können auch verlangen, dass wir jene Daten löschen, die nicht zur Vertragserbringung notwendig sind oder die wir nicht aus gesetzlichen Gründen behalten müssen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr. 

Widerspruchsrecht

Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Für Richtigstellungen, Einschränkung, Löschung, Widerruf und Widerspruch Ihrer Datenverarbeitung kontaktieren Sie uns bitte unter FAIRTRADE Österreich, Ölzeltgasse 3/1/3/9a, 1030 Wien oder per Mail office@fairtrade.at.

Datensicherheit

Wir weisen darauf hin, dass der Datenschutz für die Übertragung von Daten innerhalb des Internets trotz Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch, dass die Übermittlung von Daten per E-Mail grundsätzlich unverschlüsselt erfolgt; bei vertraulichen Informationen empfehlen wir den Postweg.

Links

Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt anderer Homepages, auf die externe Links verweisen. Wir übernehmen keine Haftung hinsichtlich der Richtigkeit, Aktualität oder eventueller rechtswidriger Inhalte beziehungsweise Datenschutzbestimmungen dieser anderen Homepages.

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiel

Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in der Republik Österreich. Jede:r Teilnehmer:in kann nur im eigenen Namen teilnehmen; die Personenangaben müssen der Wahrheit entsprechen. Ausgeschlossen werden Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen. In diesen Fällen können auch nachträglich Leistungen und/oder Gewinne aberkannt und zurückgefordert werden.

Von der Verlosung ausgeschlossen sind Mitarbeiter:innen von FAIRTRADE Österreich, Fairtrade International, FLOCERT GmbH sowie deren Angehörige. Ebenso von der Verlosung ausgeschlossen sind Mitarbeiter:innen der Kooperationspartner und der Unternehmen, die mit der Durchführung dieses Gewinnspiels befasst sind sowie deren Angehörige. Bei Zuwiderhandlung besteht kein Anspruch auf Gewinn.