Datenschutzerklärung
Datenschutz – Das Thema nehmen wir ernst
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten einschliesslich unserer Website unter dem Domainnamen www.fairtrade.net. Wir informieren insbesondere, wofür, wie und wo wir welche Personendaten bearbeiten. Wir informieren ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.
Für einzelne oder zusätzliche Aktivitäten und Tätigkeiten können wir weitere Datenschutzerklärungen oder sonstige Informationen zum Datenschutz veröffentlichen.
Wir unterliegen dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie insbesondere jenem der Europäischen Union (EU) mit der europäischen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher für die Datenbearbeitung
Verantwortlicher für die Datenbearbeitung auf dieser Website und Ansprechpartner für Datenschutzanliegen ist:
Fairtrade Labelling Organizations International e.V. (hereafter “Fairtrade International”)
Bonner Talweg 177
53129 Bonn, Germany
Email: digital [at] fairtrade.net
Phone: +49 (0) 228 949230
Fax: +49 (0) 228 2421713
The external data protection officer can be reached at the address:
dhpg IT Services GmbH, Bunsenstrasse 10a, 51647 Gummersbach, or at datenschutz [at] dhpg.de, and at the telephone number +49 (0) 2261-8195-0.
2 Datenerfassung auf unserer Website
a) Beim Besuch der Website
Unsere Website wird von [Hoster Firma, Adresse] (Host Provider) gehostet.
Beim Aufrufen unserer Website https://www.fairtrade.net/ch-de oder https://www.fairtrade.net/ch-fr werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken (z.B. Auswertung der beliebtesten Inhalte).(Die Daten werden anonymisiert genutzt, um unsere Website im Sinne der Nutzer weiter zu optimieren bzw. ihre Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten, sowie zur Erkennung und Beseitigung von Störungen und Bekämpfung von Missbrauch.)
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Fairtrade Internaional.
Sofern die DSGVO anwendbar ist, sind Grundlage für diese Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Wir bieten einen Newsletter an, den Sie abonnieren können. Sofern Sie sich für den Newesletter angemeldet haben, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse, Vornamen und Namen dafür, Ihnen regelmässig unseren Newsletter zu senden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse, des Namens und des Vornamens ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@maxhavelaar.ch senden.Sofern die DSGVO anwendbar ist, ist Grundlage für die Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
c) Teilnahme an einem Gewinnspiel
Die von Ihnen, im Zuge der Teilnahme an einem von Fairtrade Max Havelaar durchgeführten Gewinnspiel, bekannt gegebenen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse) werden ausschliesslich zur Abwicklung (Kontaktaufnahme der Gewinner / Gewinnerinnen per E-Mail, postalischer Versand von Gewinnen) des Gewinnspiels verwendet. Zur Abwicklung bzw. Durchführung des Gewinnspiels können gegebenenfalls weitere für die Durchführung des Gewinnspiels notwendige Daten erhoben und an in die Abwicklung bzw. Durchführung des Gewinnspiels involvierte Dritte weitergegeben werden.
Sofern die DSGVO anwendbar ist, ist Grundlage für die Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
d) Materialbestellung
Bei Bestellung von Printmaterialien auf unserer Website und der damit verbundenen Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse) in das Bestellformular, verwendet Fairtrade Max Havelaar Schweiz diese Daten zur Abwicklung ihrer Bestellung (Postversand). Die Abfrage Ihrer E-Mail-Adresse dient ausschliesslich für allfällige Rückfragen von Fairtrade Max Havelaar Mitarbeiter:innen zu Ihrer Bestellung sowie zur Versandbestätigung. Ihre Daten werden an keine dritten Personen weitergegeben.
Sofern die DSGVO anwendbar ist, sind Grundlage für diese Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
e) Informationsmaterial
Fairtrade Max Havelaar versendet auf Anfrage postalisch Informationsmaterialien (z.B. Jahresbericht, Werbematerialien), um über Neuerungen und Entwicklungen im fairen Handel zu informieren. Falls Sie von uns Printmaterialien zugeschickt bekommen, dann haben wir Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse) aufgrund von z.B. Anfragen, bestehenden Kunden- oder Vertragsbeziehungen in unserer Datenbank gespeichert. Zur Abwicklung der postalischen Zusendung von Informationsmaterialien können wir Ihren Namen und Ihre Adresse an einen Auftragsverarbeiter (z.B. Druckerei, Versandfirma) im Inland weitergeben. Ihre personenbezogenen Daten werden nach Durchführung des Druck- und Versandauftrages von der beauftragten Firma automatisch gelöscht. Sie können jederzeit der postalischen Zusendung von Informationsmaterialien per E-Mail an info@maxhavelaar.ch oder postalisch an die oben genannte Adresse widersprechen.
Sofern die DSGVO anwendbar ist, sind Grundlage für diese Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
f) Kalendereintrag Ihrer Veranstaltung
Auf unserer Webseite bieten wir auch die Möglichkeit, dass Sie Ihre Veranstaltungen zum Thema „Fairtrade“ über eine Eingabemaske bei uns in den Kalender eintragen. Für das Hochladen des Kalendereintrags sind folgende Angaben erforderlich:
- Titel und Untertitel der Veranstaltung
- Veranstaltungsort
- Datum und Uhrzeit der Veranstaltung
- Autor des Kalendereintrags
- E-Mail-Adresse des Autors.
Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Eintragung der Veranstaltung in den Kalender erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Sofern die DSGVO anwendbar ist, sind Grundlage für diese Datenbearbeitung unter Ziffer 1 Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
3. Weitergabe von Daten
Damit wir Ihnen die Informationen auf unserer Website anbieten können, arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, namentlich mit IT-Dienstleistern, um Ihnen eine zeitgemässe Website anbieten zu können. Diese verwenden Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsabwicklungen für uns.
Im Rahmen von Wettbewerbsabwicklungen, Eventanmeldungen, Materialbestellungen und Informationsmaterialversand können persönliche Daten, in deren Datenverarbeitung und -nutzung Sie eingewilligt haben, in dem Umfang und solange für die Erbringung der Leistung notwendig, mit beauftragten Dienstleistern geteilt werden, welche die Daten weisungsgebunden und ausschliesslich für die Erfüllung des Auftrags einsetzen.
Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Wir können Personendaten aber auch in andere Staaten exportieren, insbesondere um sie dort zu bearbeiten oder bearbeiten zu lassen., sofern das dortige Recht gemäss Beschluss des Schweizerischen Bundesrates und – sofern und soweit die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – auch gemäss Beschluss der Europäsichen Kommission einen angemessenen Datenschutz gewährleistet bzw. auf Grundlage von Standarddatenschutzklauseln vertraglich sichersellen.
4. Cookies
Um den Besuch unserer Website für Sie attraktiv zu gestalten und um die Nutzung bestimmter Funktionalitäten zu ermöglichen, verwenden wir in einigen Bereichen auf unseren Seiten sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an Ihr Zugriffsgerät übermittelt werden. Dort werden diese Daten gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten. Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen das Navigieren auf unserer Website zu erleichtern. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schliessen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Zugriffsgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten findet nicht statt und es lassen sich keine Rückschlüsse auf die Aktivitäten eines Benutzers ziehen. Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen und das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Endgerät durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser-Programm verhindern. Hierfür wählen Sie in Ihrem Browser-Programm die Einstellung „keine Cookies akzeptieren“ o. ä. Hierdurch könnte jedoch die Funktionalität unseres Internetangebots eingeschränkt sein.
[Die Möglichkeiten der Deaktivierung von Cookies finden Sie für die gängigsten Browser unter den folgenden Links: (Siehe blauer Finger-Print –Button, links unten im Fenster)
Cookies, die für den elektronischen Kommunikationsvorgang oder von Ihnen gewünschte Funktionen erforderlich sind oder Ihr Benutzererlebnis optimieren, werden – sofern die DSGVO anwendbar ist – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
5. Externe Dienste
Auf unserer Website setzen wir verschiedene Dienste von Drittanbietern ein («Dienstleister»). Nachfolgend legen wir im Einzelnen dar, um welche Dienste es sich handelt, wofür wir sie einsetzen und welche Daten gesammelt werden.
5.1. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC,1600, Amphitheatre, Parkway, MountainView, CA94043, USA / Google Ireland Ltd, Gordon House, Barow Street, Dublin 4, Ireland. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse, die jedoch mit der Methode _anonymizeIp() anonymisiert wird, so dass Sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Für weitere Informationen siehe die Datenschutzerklärung von Google.
Art. 13 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie ein Deaktivierungs-Add-on (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) für Ihren Browser installieren.
Die Erfassung durch Google Analytics können Sie auch verhindern, indem Sie durch Klick auf den folgenden Link ein Opt-Out-Cookie setzen, das zukünftig die Erfassung Ihrer Daten beim Besuch auf dieser Website verhindert: (Siehe blauer Finger-Print –Button, links unten im Fenster)
5.2. Google Webfonts
Diese Seite verwendet zur Darstellung der Schrift sogenannte Webfonts. Diese werden von Google bereitgestellt (http://www.google.com/webfonts/). Wir haben diese Webfonts auf unserem Server gespeichert. Beim Aufrufen unserer Seite lädt Ihr Browser die benötigte Webfont von unserem Server in ihren Browsercache. Dies ist notwendig damit auch Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Eine Kommunikation mit dem Google-Server findet nicht statt.
Opt-Out Möglichkeit: https://adssettings.google.com/authenticated
5.3. Google Ads und Conversion-Messung
Wir nutzen das Onlinemarketingverfahren Google "Ads", um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmassliches Interesse an den Anzeigen haben. Dies erlaubt uns, Anzeigen für und innerhalb unseres Onlineangebotes gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Onlineangeboten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen das Google-Werbe-Netzwerk aktiv ist, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Codes, auch als "Web Beacons" bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote der Nutzer geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes.
Ferner erhalten wir ein individuelles „Conversion-Cookie“. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mail-Adresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber / die Cookie-Inhaberin, unabhängig davon, wer dieser Cookie-Inhaber / diese Cookie-Inhaberin ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
5.4. Campaign Monitor
Zum Versand des Newsletters wird das Tool Campaign Monitor eingesetzt (Campaign Monitor Pty Ltd., 631 Howard Street, Suite 100, San Francisco, CA 94105, USA / Campaign Monitor Pty Ltd., 404/3-5 Stapleton Avenue, Sutherland, NSW, Australia 2232; www.campaignmonitor.com). Campaign Monitor ist ein Dienst, mit dem der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden an Server von Campaign Monitor in den USA sowie ggf. Deutschland und Australien übermittelt und dort gespeichert. Campaign Monitor verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann Campaign Monitor nach eigenen Informationen diese Daten in pseudonymisierter Form zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, zum Beispiel zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Campaign Monitor nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Campaign Monitor hat sich verpflichtet, die Bestimmungen der DSGVO einzuhalten und hat umfangreiche interne Maßnahmen gesetzt, um dies zu gewährleisten. Details dazu können Sie hier nachlesen: https://www.campaignmonitor.com/trust/gdpr-compliance/. Die Maßnahmen welche zur Sicherheit der Daten ergriffen wurden, können hier eingesehen werden: https://www.campaignmonitor.com/trust/security/. Wir haben mit der Campaign Monitor einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach abgeschlossen, in dem wir den Anbieter verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Die Datenschutzbestimmungen von Campaign Monitor können Sie hier einsehen: www.campaignmonitor.com/policies/
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich vom Newsletter abzumelden und die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen.
5.5. FormAssembly
Wir nutzen für unsere Website FormAssembly, ein Tool zur Erstellung von Online-Formularen. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen FormAssembly Inc. 885 S College Mall Rd, 399, Bloomington, IN 47401, USA.
FormAssembly verarbeitet Daten von Ihnen unter anderem auch in den USA. FormAssembly ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten in die USA geregelt wird.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch FormAssembly, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von FormAssembly https://www.formassembly.com/privacy-policy/.
5.6. Google Maps
Wir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des Internetdienstes Google Maps ein. Betreiber von Google Maps ist Google LLCCA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, USA / Google Ireland Ltd, Gordon House, Barow Street, Dublin 4, Ireland. Indem Sie Google Maps auf unserer Webseite nutzen, werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Google die Informationen an Dritte übermitteln. Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
5.6. Salesforce
Wir verwenden das Tool Salesforce Commerce Cloud, Salesforce Tower 415 Mission Street, 3rd Floor San Francisco, CA 94105, USA. Es werden Cookies, Web Beacons oder ähnliche Technologien verwendet. Die Datenerfassung erfolgt über eine Cookie-ID, die als Pseudonym gespeichert wird. Diesem Pseudonym werden Informationen über Nutzeraktivitäten auf unseren Webseiten, Diensten und Anwendungen zugeordnet. Eine persönliche Identifizierung des Nutzers ist durch eine Aggregation der Datensätze ausgeschlossen. Um die Funktionalität zu gewährleisten, werden IP-Adressen vor jeder Verarbeitung kurzzeitig gespeichert und verkürzt. Die vollständigen IP-Adressen werden nicht gespeichert oder verarbeitet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Salesforce: https://www.salesforce.com/de/company/privacy/full_privacy.jsp
6. Ihre Rechte
Wir gewähren betroffenen Personen sämtliche Ansprüche gemäss dem anwendbaren Datenschutzrecht. Betroffene Personen verfügen insbesondere über folgende Rechte:
Auskunft: Betroffene Personen können Auskunft verlangen, ob wir Personendaten über sie bearbeiten, und falls ja, um welche Personendaten es sich handelt. Betroffene Personen erhalten ferner jene Informationen, die erforderlich sind, um ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche geltend zu machen und Transparenz zu gewährleisten. Dazu zählen die bearbeiteten Personendaten als solche, aber unter anderem auch Angaben zum Bearbeitungszweck, zur Dauer der Aufbewahrung, zu einer allfälligen Bekanntgabe bzw. einem allfälligen Export von Daten in andere Staaten und zur Herkunft der Personendaten.
Berichtigung und Einschränkung: Betroffene Personen können unrichtige Personendaten berichtigen, unvollständige Daten vervollständigen und die Bearbeitung ihrer Daten einschränken lassen.
Löschung und Widerspruch: Betroffene Personen können Personendaten löschen lassen («Recht auf Vergessen») und der Bearbeitung ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Datenherausgabe und Datenübertragung: Betroffene Personen können die Herausgabe von Personendaten oder die Übertragung ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Wir können die Ausübung der Rechte von betroffenen Personen im rechtlich zulässigen Rahmen aufschieben, einschränken oder verweigern. Wir können betroffene Personen auf allenfalls zu erfüllende Voraussetzungen für die Ausübung ihrer datenschutzrechtlichen Ansprüche hinweisen. Wir können beispielsweise die Auskunft mit Verweis auf Geheimhaltungspflichten, überwiegende Interessen oder den Schutz anderer Personen ganz oder teilweise verweigern. Wir können beispielsweise auch die Löschung von Personendaten, insbesondere mit Verweis auf gesetzliche Aufbewahrungspflichten, ganz oder teilweise verweigern.
Wir können für die Ausübung der Rechte ausnahmsweise Kosten vorsehen. Wir informieren betroffene Personen vorgängig über allfällige Kosten.
Wir sind verpflichtet, betroffene Personen, die Auskunft verlangen oder andere Rechte geltend machen, mit angemessenen Massnahmen zu identifizieren. Betroffene Personen sind zur Mitwirkung verpflichtet.
7. Datensicherheit
Für die Übertragung der Daten mit unserer Webseite verwenden wir das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir weisen jedoch darauf hin, dass eine hundertprozentige Datensicherheit bei Übertragung von Daten innerhalb des Internets trotz Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht vollständig gewährleistet werden kann. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch, dass die Übermittlung von Daten per E-Mail grundsätzlich unverschlüsselt erfolgt (bei vertraulichen Informationen empfehlen wir den Postweg).
8. Links
Unsere Webseite enthält Links zu Webseiten Dritter. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt anderer Webpages oder auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch deren Betreiber. Wir übernehmen weder eine Haftung hinsichtlich der Richtigkeit, Aktualität oder eventueller rechtswidriger Inhalte dieser Webseiten noch die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch die Betreiber dieser Webseiten.
9. Nutzung von Social Plugins
Wir benutzen auf unserer Webseite Social Plugins von verschiedenen sozialen Netzwerken. Die Einbindung dieser Plugins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode, um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen. Mit Hilfe dieser Plugins können Sie beispielsweise Inhalte teilen oder Produkte weiterempfehlen.
Wir verwenden auf unserer Webseite Social Plugins («Plugins») der folgenden sozialen Netzwerke:
- Meta 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA und Meta Platforms Ireland Limited
- WhatsApp Inc., 650 Castro Street, Suite 120-219 Mountain View, Kalifornien, 94041 USA
- LinkedIn Inc., 2029 Stierlin Ct, Mountain View, CA 94043, USA
- TikTok Inc., 5800 Bristol Parkway, Suite 100, Culver City, CA 90230
- Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA
- YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA
Wenn Sie unsere Webseite besuchen und eines der auf der Webseite aufgeführten Social Plugins aktiviert ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Sind Sie beim sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren wird die entsprechende Information vom Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.
Auch wenn Sie während des Besuchs unserer Webseite nicht bei den sozialen Netzwerken eingeloggt sind, können von Webseiten mit aktiven Social Plugins Daten an die Netzwerke gesendet werden. Durch einen aktiven Plugin wird bei jedem Aufruf der Webseite ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Server der jeweiligen Netzwerke ungefragt mitschickt, könnten die sozialen Netzwerke damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Webseiten der zu der Kennung gehörende Nutzer aufgerufen hat. Gegebenenfalls wäre es dann möglich, diese Kennung später – etwa beim späteren Einloggen bei dem sozialen Netzwerk – auch wieder einer Person zuzuordnen.
Sie können in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion «Cookies von Drittanbietern blockieren» wählen, dann sendet Ihr Browser keine Cookies an den jeweiligen Server des sozialen Netzwerks. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings ausser den Plugins unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen anderer Anbieter nicht mehr.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie der weiteren Bearbeitung und Nutzung Ihrer Personendaten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke. Dort finden Sie auch weitergehende Hinweise zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Ihrem Widerspruchsrecht gegen die Bildung von Nutzerprofilen:
https://www.facebook.com/policy
https://www.whatsapp.com/legal/
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
https://www.youtube.de/t/privacyhttps://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
10. Aufbewahrung der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Bearbeitungen vorzunehmen.
Buchführungsrelevante Daten bewahren wir gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für zehn Jahre auf.
Bewerbungsdaten werden nach maximal 6 Monaten gelöscht, sofern Sie uns nicht Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung Ihrer Daten erteilt haben oder es zu einem Vertragsschluss gekommen ist.
Wir behalten uns zudem aus technischen Gründen vor, Ihre Daten auf Backupmedien gespeichert zu behalten, obwohl wir diese aus unseren aktiven Systemen gelöscht haben.
10 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern oder anpassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann auf www.fairtrade.net/ch-de/datenschutz abgerufen werden.