Hauptnavigation

Main Navigation

Zertifizierung von Herstellern und Tradern

FAIRTRADE setzt auf die Zusammenarbeit mit Herstellern und Tradern, um die Rohware aus dem Globalen Süden in Österreich verfügbar zu machen. Auch sie müssen zertifiziert werden.

SierraLeone Cocoa-Fairtrade-Dominique Fofanah-thegoodmessage.studio
SierraLeone_Cocoa-Fairtrade-Dominique Fofanah-thegoodmessage.studio

Sie produzieren Waren oder handeln mit Produkten und möchten die Welt ein Stück gerechter machen? 

Schließen Sie sich mit uns zusammen und werden Sie Teil des internationalen FAIRTRADE-Systems! Welche Optionen Ihnen offenstehen, erfahren Sie hier.

Private Label: Das FAIRTRADE-Produktsiegel verwenden

Zertifizierung, Lizenzvertrag, Delegieren

Hersteller von Handelsmarken benötigen ein Zertifikat der unabhängigen Zertifizierungsstelle FLOCERT GmbH. Zusätzlich braucht es einen Lizenzvertrag, den entweder Sie als Hersteller oder Ihre Kunden mit FAIRTRADE Österreich abschließen.

Private Label: Das FAIRTRADE-Rohstoffsiegel verwenden

Zertifizierung, Lizenzvertrag, Delegieren

Wer das FAIRTRADE-Rohstoffsiegel verwenden möchte, benötigt einen Lizenzvertrag.

Ausschließlich die Markeninhaber können den Lizenzvertrag zur Nutzung des FAIRTRADE-Rohstoffsiegels mit FAIRTRADE Österreich abschließen.

Eine Delegation der Zahlungspflicht der Lizenzgebühren an Sie als Hersteller ist ausgeschlossen. Andere Pflichten wie das Melden von Verkaufsmengen oder die Artikelanlage und -Pflege in der Freigabeplattform Connect können an Sie delegiert werden. 

  • Option 1: Die Markeninhaber zahlen die Lizenzgebühren

  • Option 2: Hersteller zahlen die Lizenzgebühren

So zertifizieren Sie Ihre Produktion

Wer FAIRTRADE-Rohstoffe ein- und verkauft oder weiterverarbeitet, muss die FAIRTRADE-Standards einhalten. Das kontrolliert die unabhängige Zertifizierungsstelle FLOCERT GmbH. Dies gilt bis zu dem Punkt in der Lieferkette, an dem die Produkte für die Konsument:innen fertig verpackt sind.

Die FLOCERT GmbH ist die nach ISO 17065 akkreditierte Prüfstelle von FAIRTRADE. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine Handelserlaubnis, ab dann dürfen Sie FAIRTRADE-Rohstoffe einkaufen, verarbeiten und handeln. Das FAIRTRADE-Zertifikat erhalten Sie nach dem erfolgreichen Erstaudit.

Keine FLOCERT-Zertifizierung benötigen Unternehmen, die konsumentenfertige FAIRTRADE-Produkte kaufen oder verkaufen oder FAIRTRADE-Lizenzpartner, welche die Lizenzprodukte bei einem FLOCERT-zertifizierten Hersteller in Auftrag geben. 

Bei Fragen zum FAIRTRADE-Zertifizierungsprozess wenden Sie sich bitte an die FLOCERT GmbH

  • Was kostet die Zertifizierung?

  • Was kontrolliert FLOCERT?

  • Wo finden Sie FAIRTRADE zertifizierte Rohstoffe, Produzenten und Händler?

Das FAIRTRADE-Siegel auf Ihren Produkten

Sie sind Markeneigentümer und möchten das FAIRTRADE-Siegel auf Ihren Produkten abbilden? Dann finden Sie weitere Infos zur FAIRTRADE-Lizenzpartnerschaft hier.

Textilien und Bekleidung

Ob Berufsbekleidung, Fanartikel, Bettwäsche, Handtücher: Die Produktpalette FAIRTRADE-zertifizierter Baumwollartikel ist vielfältig. Dabei gibt es im Bereich Textilien 3 Möglichkeiten für Ihr FAIRTRADE-Engagement.

Infos zur Zertifizierung von Textilien