Fairtrade Zertifizierung
Das Fairtrade-Label auf Ihrem Produkt zeigt, dass Sie sich für faire Handelsbedingungen und eine bessere Zukunft für Kleinbäuer:innen und Plantagenarbeiter:innen in Asien, Afrika und Lateinamerika engagieren. Mit der Fairtrade-Zertifizierung stärken Sie nachhaltige Praktiken und setzen ein Zeichen für soziale Verantwortung – und das Vertrauen der Konsument:innen in Ihr Unternehmen wächst.

Fairtrade Max Havelaar setzt sich seit 1992 für fairen Handel und nachhaltige Lebensbedingungen von Kleinbäuer:innen und Arbeiter:innen in Ländern des globalen Südens ein. Fairtrade zertifiziert alle Glieder der Lieferkette, so dass nur zertifizierte Unternehmen Fairtrade-Produkte handeln, verarbeiten oder importieren dürfen.
Die unabhängige Zertifizierung erfolgt durch FLOCERT, ein nach ISO 17065 akkreditiertes Unternehmen. Um Fairtrade-Produkte zu handeln, müssen Produzent:innen, Händler:innen und Hersteller:innen den Auditprozess durchlaufen und die Fairtrade-Standards erfüllen. Marken, die das Fairtrade-Label auf ihren Produkten verwenden möchten, müssen eine Lizenz beantragen und dürfen nur bei Fairtrade-zertifizierten Lieferanten einkaufen.
Fairtrade-Rohstoffe und -Produkte
Informieren Sie sich hier, ob die von Ihnen benötigten Rohstoffe und Endprodukte in Fairtrade-Qualität erhältlich sind:
Übersicht für den Einkauf von Fairtrade-zertifizierten Rohstoffen (PDF)
Übersicht für den Einkauf von Fairtrade-zertifizierten Produkten
Beziehen Sie Ihre Rohstoffe und Endprodukte von vertraglich gebundenen Partnern. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem geeigneten Partner. Nach erfolgter Meldung der zertifizierten Verkaufs- bzw. Einkaufsmengen stellen wir Ihnen eine Lizenzgebühr in Rechnung.
Handelspartner - Was bedeutet das?
-
Unternehmen im Import und Handel
-
Unternehmen in der Verarbeitung
-
Unternehmen im Gross- und Detailhandel
Werden Sie jetzt mit Fairtrade aktiv
Interessieren Sie sich für eine Zusammenarbeit mit Fairtrade? Wir beraten Sie gerne!
Kontakt aufnehmen