Hauptnavigation

Main Navigation

Fairtrade-Standards

Die Fairtrade-Standards sind die Grundlage unserer Arbeit. Sie legen fest, was wir unter nachhaltiger Landwirtschaft, menschenwürdiger Arbeit und fairen Handelsbeziehungen verstehen und was wir erreichen wollen.

Bananen in einem Regal mit dem Fairtrade-label
Bananen in einem Regal mit dem Fairtrade-label

Die Standards bilden den Rahmen für die Fairtrade-Zertifizierung, also welche Anforderungen in den Fairtrade-Lieferketten erfüllt werden müssen. Diese gelten für Kooperativen, grosse Farmen oder Fabriken mit Angestellten sowie Händler und Unternehmen, die Fairtrade-Produkte kaufen und verkaufen. 

Die Fairtrade-Standards umfassen verschiedene soziale, wirtschaftliche und ökologische Kriterien mit dem Ziel, die Wettbewerbsbedingungen im globalen Handel auszugleichen und faire Lebensmittelsysteme für die kommenden Generationen zu schaffen. 

«Der Zusammenschluss in der Kooperative bietet viele Vorteile! Vor der Zusammenarbeit mit Fairtrade haben wir nicht genug verdient und hatten viele wechselnde Handelspartner. Ich schätze auch die Sicherheit: wenn ich jetzt krank werde, unterstützt die Kooperative mich.»

Issouf Traore, Kakaobauer, ECOOKIM - ECOJAD, Côte d'Ivoire

Fairtrade-Standards und -Richtlinien

Aktuell werden die Fairtrade-Richtlinien regelmässig angepasst, um den sich verändernden Marktbedingungen gerecht zu werden.
Auf den Seiten von Fairtrade International kannst du mehr über die spezifischen Ziele der Fairtrade-Standards, die aktuellen Richtlinien sowie die laufenden Arbeiten zu den Fairtrade-Preisen erfahren.

Wie Fairtrade Standards festlegt 

Die Fairtrade-Standards werden in einem transparenten Verfahren, unter Beteiligung von Bäuer:innen und Angestellten, Unternehmen und externen Experten festgelegt. 

Erfahre mehr über das Verfahren zur Festlegung der Standards. 

Mindestpreis- und Prämiendatenbank

Wenn die Produzent:innen ihre Produkte über Fairtrade verkaufen, können sie sich auf das Sicherheitsnetz des Fairtrade-Mindestpreises verlassen und erhalten zusätzlich die Fairtrade-Prämie, die sie in Projekte ihrer Wahl investieren.  

In unserer Datenbank findest du die Preise und Prämien für alle Produkte.

Für wen die Fairtrade-Standards gelten 

Die Fairtrade-Standards sind auf die Lebenswirklichkeit von Bauernkooperativen, Angestellten in Plantagen oder Fabriken, Minenarbeiter:innen sowie Händler:innen und Unternehmen, die Fairtrade-Produkte kaufen und verkaufen, zugeschnitten.  

Hier liest du, welche Standards für wen gelten.

Wozu braucht Fairtrade Standards?

Die Fairtrade-Standards zielen darauf ab, eine Struktur für nachhaltige landwirtschaftliche Produktion zu schaffen, die Rechte der Arbeiter:innen zu schützen und die Macht in den Handelsbeziehungen gleichmässiger zwischen Produzent:innen und Käufer:innen zu verteilen. 

Mehr über die Wirkung von Fairtrade findest du hier. 

Kontrollmechanismen

Standards sind bedeutungslos, wenn ihre Einhaltung nicht überprüft wird. Deshalb verfügt Fairtrade über ein strenges Zertifizierungssystem. Die Einhaltung der Standards wird durch regelmässige Audits des unabhängigen Zertifizierers FLOCERT überprüft. Die Audits umfassen physische Inspektionen von Feldern, Fabriken und Büros sowie die Überprüfung von Dokumenten und Finanzen sowie vertrauliche Gespräche mit Mitarbeiter:innen. FLOCERT ist ein nach ISO 17065 akkreditiertes Unternehmen, und die Auditverfahren stehen im Einklang mit dem ISEAL Assurance Code. 

Hier erfährst du mehr über die Fairtrade-Zertifizierung und -Audits.