Hauptnavigation

Main Navigation

So messen wir unsere Wirkung 

Zuverlässige Monitoring, Bewertung und Lernen sind der Schlüssel zum Verständnis der Wirkungen von Fairtrade. Wir führen ein Programm durch, um unsere Strategien kontinuierlich zu optimieren und unseren Ansatz zu verbessern.

Kinder spielen Fussball auf einem Spielplatz
Kinder spielen Fussball auf einem Spielplatz

Wir verpflichten uns, die Wirkung von Fairtrade zu messen und sie transparent zu kommunizieren. Wir fassen die Ergebnisse von Forschung und Monitoring regelmässig zusammen, um ein besseres Verständnis unserer Wirksamkeit zu entwickeln. Unsere gewonnenen Erkenntnisse fliessen in unsere gemeinsame Arbeit mit den Produzent:innen ein, um zusammen Lösungen für die Herausforderungen zu entwickeln, mit denen sie konfrontiert sind. 

Unsere Bemühungen in den Bereichen Monitoring, Bewertung und Lernen umfassen: 

  • Regelmässige Überwachung zertifizierter Produzentenorganisationen, 
  • spezifische Evaluierungen von Fairtrade-Projekten und -Programmen, 
  • vertiefende Studien durch externe Forschende, 
  • Austausch von Informationen und Analysen mit Produzent:innen zur Validierung und um gemeinsame Erkenntnisse zu gewinnen. 

Ein Engagement für Transparenz

Wir veröffentlichen die Ergebnisse unserer jährlichen Monitoring-Datenerhebung, unsere beauftragten Evaluationsstudien und weitere relevante Berichte. Zudem teilen wir laufende Forschungsarbeiten. 

Besuche unsere Wirkungsstudien oder stöbere in unserem Bereich „Fakten“ für die neuesten Monitoring-Ergebnisse. Informationen zu spezifischen Projekten findest du auf unserer Impact-Map. 

Bei Fragen oder Feedback zu unserem Monitoring-, Evaluations- und Lernprozess kontaktiere uns unter impact@fairtrade.net.

Wie wir Forschung durchführen und nutzen 

Wir beauftragen regelmässig unabhängige Forschungsinstitute mit der Bewertung der Auswirkungen von Fairtrade auf verschiedene Produkte und Themen. Diese Studien folgen unserer Forschungsethik, um ethische Standards zu gewährleisten. 

Wo möglich, veröffentlichen wir vollständige Ergebnisse, um Transparenz zu schaffen, Wissen zu fördern und Verbesserungsbereiche zu identifizieren. 

Externe Forschung

Fairtrade ist eines der meisterforschten Zertifizierungssysteme, doch viele Themen bedürfen weiterer Untersuchung. Unsere Forschungsagenda listet vorrangige Themen, zu denen wir externe Forschende ermutigen, mit uns zusammenzuarbeiten. Interesse? Kontakt: impact@fairtrade.net.

Studierendenforschung

Studierende aller akademischen Stufen wenden sich oft an Fairtrade für Forschungszwecke. Hochwertige Arbeiten können wertvolle Erkenntnisse liefern, doch unsere Ressourcen sind begrenzt. 

Unsere Richtlinien für Studierendenforschung regeln die Zusammenarbeit. Wer die Kriterien erfüllt, kann eine einseitige Forschungsskizze an studentresearch@fairtrade.net senden. 

ISEAL

Das Kontroll-, Bewertungs- und Lernsystem von Fairtrade International wird regelmässig von unabhängiger Seite geprüft, um sicherzustellen, dass wir den ISEAL Impacts Code einhalten.

Lesen Sie mehr über den ISEAL Impacts Code compliance process