Hauptnavigation

Main Navigation

Fairtrade-Zucker

Wahrscheinlich hast auch du Zucker in deiner Küche - schließlich ist er eine wichtige Zutat in vielen Lebensmitteln und Getränken. Doch die Realität für die Produzent*innen ist oft nicht zuckersüß. Kleinbäuerliche Zuckerrohrbäuerinnen und -bauern stehen unter erheblichem Druck durch mächtige Großproduzenten, schwankende Preise und die Auswirkungen des Klimawandels. Fairtrade will das ändern.

Die Zuckerindustrie

Zuckerrohrbäuerinnen und -bauern haben nicht nur mit Preisschwankungen zu kämpfen, sondern auch mit dem Wettbewerb aus anderen Quellen. Als beispielsweise 2017 die Obergrenzen für die Rübenzuckerproduktion in der EU abgeschafft wurden, sahen sich Kleinbäuerinnen und -bauern, insbesondere in Afrika, der Karibik und dem pazifischen Raum, mit der Aussicht konfrontiert, einen wichtigen Markt für ihren Zucker zu verlieren.

Abgesehen von den Marktschwankungen haben häufige und extreme Wirbelstürme und Überschwemmungen, gefolgt von Dürreperioden, zu Ernteschäden und Ernteverzögerungen geführt, was sich letztlich auf die Einkommen der Bäuerinnen und Bauern auswirkt.

Damit sich Kleinbäuerinnen und Kleinbauern an den Klimawandel anpassen können, ist das Verständnis des Zusammenhangs zwischen Klimawandel und Landwirtschaft entscheidend, um die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Rahmenbedingungen zu verstehen, in denen kleinbäuerliche Zuckerrohrproduzent*innen arbeiten. Die zunehmenden Wetterveränderungen wirken sich negativ auf die Zukunft der Landwirtschaft aus, da sie zu sinkenden Erträgen und damit zu einer Verringerung der ohnehin geringen Einkommen führen. 

  • 541.000
    Tonnen produzierter Fairtrade-Zucker im Jahr 2022
  • 49.700
    Bäuerinnen und Bauern, die im Jahr 2022 mit Fairtrade-Zucker arbeiteten
Zucker

Fairtrade-Fakten

Hier gibt es ein paar Fakten über Fairtrade-Zucker.

Aktuelle Herausforderungen

Die Zuckerindustrie, ein Eckpfeiler der globalen Landwirtschaft, sieht sich mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, die sowohl die Umwelt als auch das Wohlbefinden derjenigen, die an der Produktion beteiligt sind, beeinflussen.

  • Auswirkungen des Klimawandels: Der Schatten des Klimawandels liegt schwer über der Zuckerindustrie. Veränderte Wetterbedingungen, die Zunahme extremer Ereignisse und steigende Temperaturen stellen erhebliche Bedrohungen für Zuckerrohrpflanzen dar. Unvorhersehbare Niederschlagsmuster und lang anhaltende Dürreperioden können den Anbau stören, die Erträge beeinträchtigen und den Lebensunterhalt der Zuckerbäuerinnen und Zuckerbauern gefährden.
  •  Arbeitsbedingungen und Ausbeutung: Viele Zuckerrohrarbeiterinnen und -arbeiter müssen lange Arbeitszeiten in Kauf nehmen, sind schädlichen Agrochemikalien ausgesetzt und leben in einigen Fällen unter unwürdigen Bedingungen.
  • Schwankende Preise und wirtschaftliche Instabilität: Der Zuckermarkt ist berüchtigt für seine Preisschwankungen, die die wirtschaftliche Stabilität sowohl kleiner Landwirte als auch größerer Produzentinnen und Produzenten beeinträchtigen. Schwankungen der globalen Zuckerpreise können zu unvorhersehbaren Einkommen für Bäuerinnen und Bauern führen und die Zukunftsplanung erschweren.

“Fairtrade hat unser Engagement für den Schutz der Rechte von Arbeitnehmer*innen und Erzeuger*innen in der Lieferkette weiter gestärkt. Die Nutzung des Potenzials aller, einschließlich der Frauen und jungen Menschen, ist der Schlüssel zum vollen Produktivitätspotenzial von Ländern wie Mauritius, die mit einer Überalterung der Bauernschaft konfrontiert sind.“

Khavam Ramkissoon, Sekretär der Fairtrade-zertifizierten La Martiniere Multipurpose Cooperative Society, Mauritius.

Frau bei Zucker-Ernte in Peru
Frau bei Zucker-Ernte in Peru

Was Fairtrade beim Anbau von Zuckerrohr anders macht

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Fairtrade-Bäuerinnen und Bauern den Herausforderungen begegnen können, um ihr Geschäft auszubauen.

  • Bessere Arbeitsbedingungen: Zusätzlich zu den stabilen Fairtrade-Standards gibt es das globale Fairtrade Better Labour Practices-Programm (BLP) für Fairtrade-Zuckerkooperativen in Gebieten mit einem hohen Risiko von Menschenrechtsverletzungen und erheblichen Risiken für gefährdete Personen.
  • Menschenwürdiger Lebensunterhalt: Im Gegensatz zu anderen Fairtrade-Produkten gibt es für Zucker keinen Fairtrade-Mindestpreis, da die Preisfestsetzungsmechanismen sehr komplex und oft verzerrt sind. In vielen Ländern gibt es Systeme, wie Einnahmen zwischen den Zuckerfabriken, die ihr Zuckerrohr zu verschiedenen Zuckersorten verarbeiten, den Exporteuren und den Bauernorganisationen aufgeteilt werden. Bei Fairtrade profitieren Kleinbäuerinnen und Kleinbauern von dem zusätzlichen Aufschlag der Fairtrade-Prämie in Höhe von 60 US-Dollar pro Tonne Zucker bzw. 80 US-Dollar pro Tonne Bio-Zucker, über deren Verwendung sie selbst entscheiden.
  • Widerstandsfähigkeit gegen das Klima: Fairtrade bietet Schulungen und Unterstützung in den Bereichen nachhaltiger Zuckeranbau, bessere Nutzung der Wasserressourcen, dürreresistente Pflanzensorten und Diversifizierung in andere Einkommensquellen. Darüber hinaus bewertet das Programm "Klimaresistente Zuckerrohrproduktion" den Kohlenstoff- und Wasserfußabdruck der wichtigsten Fairtrade-Zuckerlieferketten (bis hin zum Export) am Ursprung.
  • Stärkere Betriebe: Die Fairtrade-Standards sind ein Entwicklungsinstrument für Kleinbauernorganisationen, das ihnen hilft, ihr Geschäft zu stärken und die Produktion zu steigern. Die Fairtrade-Produzentennetzwerke unterstützen vor Ort bei der Verbesserung der Produktivität und des Einkommens, der Be- und Entwässerungsinfrastruktur und der Diversifizierung  des Anbaus. Fairtrade unterstützt die Genossenschaften auch bei der Erschließung des Marktes für Zuckernebenprodukte wie Rum, Parfüm und Biokunststoffe. 

Programm für bessere Arbeitspraktiken in Fairtrade-Zuckerrohr-Lieferketten

Zuckerrohrproduktion und -ernte sind sehr arbeitsintensiv und dauern lange. Niedrige und unfaire Löhne in Verbindung mit gefährlichen Arbeitsbedingungen haben zu einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften geführt. Ein Programm für bessere Arbeitsbedingungen im Zuckerrohranbau in Mauritius umfasst Erzeugerinnen und Erzeuger, Arbeiterinnen und Arbeiter und Händlerinnen und Händler und fördert Richtlinien und Schulungen, um inakzeptable Arbeitspraktiken wie Kinderarbeit, Zwangsarbeit von Erwachsenen sowie geschlechtsspezifische und andere Formen von Gewalt und Ausbeutung am Arbeitsplatz einzudämmen. Zum Beispiel durch die Identifizierung, Unterstützung und Entwicklung geeigneter Überwachungs- und Reaktionssysteme, um Menschenrechtsverletzungen zu erkennen, zu beheben und zu verhindern.

Mehr Infos

Fairtrade-Zucker ist gut für Mensch, Planeten und Wirtschaft. Hier gibt es Informationen, wie Unternehmen aktiv werden können.