Hauptnavigation

Main Navigation

Was steckt hinter FAIRTRADE?

FAIRTRADE – das bekannteste Nachhaltigkeitssiegel der Welt.

Bananenproduzentin in Peru
Bananenproduzentin in Peru

FAIRTRADE ist das bekannteste und vertrauenswürdigste Nachhaltigkeitssiegel am Markt. Es steht für einen gerechteren Handel und setzt sich für die Menschen ein, die unsere Lebensmittel anbauen.

Durch die weltweite FAIRTRADE-Bewegung schaffen Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und Konsument:innen ein neues Gleichgewicht im Handel – Produkt für Produkt.

Was ist FAIRTRADE?

Seit mehr als drei Jahrzehnten beeinflusst FAIRTRADE die Spielregeln des Handels. Wir glauben fest daran, dass jede Bauernfamilie und alle Beschäftigten Zugang zu einem gerechteren Wirtschaftssystem und besseren Lebensbedingungen verdienen. Denn von Fairness profitieren am Ende alle.

Als führende Organisation der weltweiten Fairhandelsbewegung unterstützt und fordert FAIRTRADE Unternehmen sowie Regierungen und bringt die Menschen aus den Ursprungsländern mit Konsument:innen zusammen, die ihre Produkte kaufen.

  • 2 Mio.
    Mehr als 2 Millionen Bäuerinnen, Bauern und Beschäftigte in 70 Ländern
  • 2.500
    Unternehmen in 145 Ländern
  • 37.000
    2022 wurden weltweit über 37.000 Produkte mit dem FAIRTRADE-Siegel verkauft
Hintergrund

FAIRTRADE-Fakten

Erfahre Fakten über FAIRTRADE, die du vielleicht noch nicht kanntest.

Wirkung in Zahlen

Trägt ein Produkt das FAIRTRADE-Siegel bedeutet das, dass die Bauernkooperativen, zertifizierte Farmen und Unternehmen die international vereinbarten FAIRTRADE-Standards einhalten. Überprüft wird das von unabhängiger Seite.

Warum FAIRTRADE-Produkte kaufen?

Wer sich für ein FAIRTRADE-Produkt entscheidet, unterstützt: - Bessere Preise und menschenwürdige Arbeitsbedingungen. - Umweltfreundliche Anbaumethoden. - Eine starke Stimme für Bauernfamilien und Beschäftigte. - Gleichberechtigung der Geschlechter, eine bessere Zukunft für junge Menschen und vieles mehr.

Mehr Infos

Wer wir sind 

Wir sind ein globales Netzwerk aus mehr als 25 nationalen FAIRTRADE-Organisationen und drei Produzenten-Netzwerken in Afrika, Asien und Lateinamerika, die alle daran arbeiten, den Handel fair zu gestalten.

Finde heraus, wie FAIRTRADE funktioniert.

Über FAIRTRADE Österreich

FAIRTRADE Österreich ist ein gemeinnütziger Verein, der 1993 von Organisationen aus den Bereichen fairer Handel, Entwicklungspolitik, Bildung, Ökologie und Religion gegründet wurde. Als nationale FAIRTRADE-Organisation fördert der Verein den Verkauf und Konsum von zertifizierten FAIRTRADE-Produkten in Österreich, betreibt aber selber keinen Handel.

FAIRTRADE Österreich vergibt in Österreich das FAIRTRADE-Siegel für Produkte, die nach den internationalen FAIRTRADE-Standards (soziale und ökologische Mindestanforderungen) angebaut und gehandelt werden. Daneben gehören zu den Aufgaben auch Informationsarbeit und Bewusstseinsbildung, um den fairen Handel als Handelsmodell zu etablieren. 

Als Teil des internationalen FAIRTRADE-Netzwerks arbeitet FAIRTRADE Österreich an der Umsetzung der gemeinsamen Vision: eine Welt, in der alle Bauernfamilien und Beschäftigten auf Farmen im Globalen Süden ein sicheres und gutes Leben führen, ihr Potential ausschöpfen und über ihre Zukunft selbst entscheiden können.