Hauptnavigation

Main Navigation

Was ist Fairtrade?

Fairtrade – das bekannteste Nachhaltigkeitslabel der Welt

Blumenproduzentin in Gewächshaus
Blumenproduzentin in Gewächshaus

Fairtrade ist das Nachhaltigkeitslabel mit den höchsten Bekanntheits- und Vertrauenswerten am Markt. Es steht für einen gerechteren Handel und setzt sich für die Menschen ein, die unsere Lebensmittel anbauen. Durch das weltweite Fairtrade-System schaffen Unternehmen, NGOs und Konsument:innen ein neues Gleichgewicht im Handel – Produkt für Produkt.

Seit mehr als drei Jahrzehnten beeinflusst Fairtrade die Spielregeln des globalen Handels. Wir glauben, dass alle Bäuer:innen und Arbeiter:innen Zugang zu einem gerechteren Wirtschaftssystem und besseren Lebensbedingungen verdienen. Als führende Organisation der weltweiten Fairhandelsbewegung unterstützt und fordert Fairtrade Unternehmen sowie Regierungen und bringt Produzent:innen und Arbeiter:innen mit Menschen zusammen, die ihre Produkte kaufen.

Seit mehr als drei Jahrzehnten prägt Fairtrade die Art und Weise, wie fairer Handel funktioniert. Wir sind überzeugt, dass jede Produzentin und jeder Produzent, jede Arbeiterin und jeder Arbeiter Zugang zu fairen Geschäftspraktiken sowie bessere Lebensbedingungen haben sollte.

Als Meinungsführer in der globalen Bewegung für fairen Handel unterstützt Fairtrade Unternehmen und Politik auf dem Weg zu mehr Fairness, fordert sie aber auch heraus. Über Fairtrade werden Produzent:innen, die Produkte herstellen, mit Konsument:innen zusammengebracht, die ihre Produkte kaufen.

  • 2 Mio.
    Kleinbauernfamilien in über 70 Ländern sind Teil des Fairtrade-System.
  • 2.500
    Partnerunternehmen in 145 Ländern arbeiten mit uns zusammen!
  • 37.000
    Produkte mit Fairtrade-Label gibt es weltweit.
Über Fairtrade

Fairtrade-Fakten

Erfahre hier Fakten über Fairtrade, die du vielleicht noch nicht kanntest.

Trägt ein Produkt das Fairtrade-Label bedeutet das, dass die Produzent:innen und Unternehmen international vereinbarte Fairtrade-Sandards erfüllen, die unabhängig geprüft und zertifiziert wurden.

Warum solltest du Fairtrade wählen?

Wer sich für ein Fairtrade-Produkt entscheidet, unterstützt: - Bessere Löhne und Gehälter sowie angemessene Arbeitsbedingungen - Umweltfreundliche Anbaumethoden - Eine starke Stimme für Kleinbauernfamilien - Geschlechtergerechtigkeit - eine bessere Zukunft für junge Menschen - Und vieles mehr!

Unsere Arbeitsschwerpunkte

Wer wir sind 

Wir sind ein globales Netzwerk aus mehr als 25 nationalen Fairtrade-Organisationen und drei Produzenten-Netzwerken in Asien, Lateinamerika und Afrika, die alle daran arbeiten, den Handel fair zu gestalten.

Finde heraus, wie Fairtrade funktioniert.

Über Fairtrade Max Havelaar Schweiz

Wir sind die schweizerische Mitgliedsorganisation von Fairtrade International und tragen deshalb den Stiftungsnamen: Max Havelaar-Stiftung (Schweiz)

Fairtrade Max Havelaar – Für einen gerechten Handel seit 1992

Fairtrade Max Havelaar wurde 1992 in der Schweiz gegründet, um Kleinbauern im globalen Süden mit fair gehandeltem Kaffee zu unterstützen. Heute engagiert sich die Organisation als Teil von Fairtrade International für faire Handelsbedingungen, unabhängige Zertifizierungen und nachhaltige Entwicklung – mit wachsender Unterstützung von Konsument:innen, Unternehmen und der Gastronomie.

Erfahre mehr über uns in der Schweiz.