HREDD Support Fund
Mit Unterstützungsfonds stärkt Fairtrade die Zusammenarbeit von Fairhandelsunternehmen, Fairtrade-Partnern und Fairtrade-Produzent*innen bei der Umsetzung von unternehmerischer Sorgfaltspflicht.


Der Unterstützungsfonds zur gemeinsamen Umsetzung von unternehmerischer Sorgfaltspflicht für Menschenrechte und Umwelt (Human Rights and Environmental Due Diligence, HREDD) in den Lieferketten des fairen Handels ermöglicht es Unternehmen und ihren Partnern gemeinsam Maßnahmen umzusetzen. So werden Fairhandelsunternehmen und Fairtrade-Partner dabei unterstützt, den neuen Regularien zu unternehmerischer Sorgfaltspflicht nachzukommen. Ziel des Fonds ist es, Kleinbauern und -bäuerinnen dabei zu unterstützen, ihre Produktion nachhaltig zu gestalten, sie an die EU-Verordnung zur Vermeidung von Entwaldung (EUDR), das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), die europäische Richtlinie zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht im Bereich der Nachhaltigkeit (CSDDD) und die neue EU-Bioverordnung (EU Organic Regulation) anzupassen und damit den Marktzugang nachhaltig zu sichern.
Allgemeine Vertragsbedingungen / Terms & Conditions
Bitte lesen Sie die Vertragsbedingungen sorgfältig bevor Sie sich bewerben. /
Please read the terms and conditions carefully before applying.
In drei Schritten zur Bewerbung / How to apply
-
1. Einreichung der Concept Note / Hand in concept note
-
2. Einreichung vollständige Bewerbung & Budget / Hand in Full Proposal & Budget
-
3. Annahme oder Ablehnung des Antrags / Approval or rejection of proposal
- Bewerbungen werden per E-Mail in einer der folgenden Sprachen entgegengenommen: Englisch, Spanisch, Französisch. Der Bewerbungsprozess umfasst drei Schritte:
- Applications will be accepted by email in one of the following languages: English, Spanish, French. The application process consists of three steps:
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Konsortien aus einem oder mehreren kleinen und mittleren Unternehmen und mindestens einem kleinbäuerlichen Produzentenpartner, die jeweils die folgenden Bedingungen erfüllen:
Es kommen Unternehmen infrage, die entweder Mitglied des Forum Fairer Handel, Lizenzpartner von Fairtrade Deutschland oder Fairtrade-zertifiziert sind. Sie müssen in in der EU, dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), der Schweiz oder dem Vereinigten Königreich registriert sein und dürfen nicht mehr als 249 Mitarbeitende beschäftigen.
Infrage kommende kleinbäuerliche Produzentenpartner müssen aus einer Lieferkette des fairen Handels und einem OECD-DAC-Land kommen und in einer der förderfähigen Produktkategorien tätig sein (siehe Liste in den allgemeinen Vertragsbedingungen des Fonds). Die antragstellenden Produzentenpartner müssen nach nationalem Recht berechtigt sein, ausländische Mittel zu erhalten.
Konsortien, die ein Projekt einreichen möchten, bewerben sich im Jahr 2025 in einer der drei angeführten Bewerbungsrunden. Eventuelle weitere Runden werden Ende 2025/Anfang 2026 angekündigt.

Sie haben noch Fragen?
Wir laden wir sie herzlich zu folgenden Informationsveranstaltungen zum HREDD Support Fund ein. Anmeldung zur Online Veranstaltung bitte bis 1 Woche vor Termin per Mail.
Unsere Online-Veranstaltungen:
- 24. Februar 2025 von 13.00 bis 14 Uhr CET
- 06. Mai 2025 von 14:00 bis15:00 Uhr CET
- 14. Mai 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr CET
- 06. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr CET
- 12. August 2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr CET
Ein Zugangslink zu den Veranstaltungen wird Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.